Mönsheim
Mönsheim -  22.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Attraktive Begegnung: SpVgg Mönsheim im Blickpunkt der Bundesliga

Mönsheim. Das Heimspiel von Tischtennis-Frauen-Bundesligist SV Böblingen gegen den Titelverteidiger ttc berlin eastside ist kein Spiel wie jedes andere. Dies nicht nur, weil es die Böblingerinnen um ihre Tischtennis-Ikone Qianhong Gotsch mit einem schier übermächtigen Gegner zu tun bekommen, sondern weil die Partie ausnahmsweise auf fremdem Terrain stattfindet.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Tischtennis-Abteilung in der SpVgg Mönsheim steht am kommenden Sonntag die dortige Appenbergsporthalle im Bundesliga-Blickfeld.

Dabei ist man auf beiden Seiten guter Dinge, dass dieses Event alle Erwartungen erfüllt. „Natürlich hoffen wir auf zahlreiche Zuschauer aus Nah und Fern“, sagt Thomas Kreidler. Der Mönsheimer Macher, der von 2009 bis 2013 als Abteilungsleiter in Amt und Würden war und aktuell im Verein als Jugendkoordinator, Übungsleiter und als Spieler im Einsatz ist, hat mit einem vielköpfigen Team im Vorfeld professionelle Arbeit geleistet. „Wir wollen mit diesem sehenswerten Bundesligaspiel den attraktiven Tischtennissport in Mönsheim präsentieren und natürlich auch etwas Eigenwerbung für unsere Abteilung betreiben“, sagt Kreidler.

Bei der SV Böblingen geht man nach zuletzt erfreulichen Ergebnissen voller Optimismus und Spielfreude die vermeintlich unlösbare Aufgabe gegen den Serienmeister an. „Um den Klassenerhalt zu schaffen, waren die beiden Siege gegen Langstadt und nun gegen Anröchte Gold wert“, sagt Böblingens Manager Frank Tartsch, der am Sonntag in Mönsheim als Hallensprecher fungieren wird. „Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen werden.“ Ein Punktgewinn gegen die Übermannschaft aus Berlin ist sicherlich kein Muss, um das angestrebte Saisonziel zu erreichen, dementsprechend kann das SVB-Quartett unbekümmert aufspielen. „Berlin hat am kommenden Wochenende zwei Bundesligaspiele zu bestreiten und wird mit starker Formation nach Süddeutschland kommen“, plaudert Frank Tartsch aus dem Nähkästchen, „da gibt es eigentlich nach der Papierform für uns nichts zu gewinnen, aber im Sport kann viel passieren.“

Böblingens langjähriger Manager hat nicht lange überlegt, als er nach einer möglichen Verlegung der Partie nach Mönsheim gefragt wurde. „Mit diesem Spiel wollen wir etwas mehr Aufmerksamkeit in der Umgebung erzeugen und dadurch auch andere Tischtennisfans in der Region motivieren, mal ein Heimspiel bei uns in Böblingen zu besuchen“, nennt Frank Tartsch die Beweggründe. Das Böblinger Team wird aller Voraussicht nach mit Qianhong Gotsch, Rückkehrerin Mitsuki Yoshida und der zweiten Abwehrspielerin Rosalia Stähr an den Start gehen. Offen ist, ob am hinteren Paarkreuz die erfahrene Xu Yanhua oder die erst 13-jährige Annett Kaufmann, eines der größten Talente im deutschen Tischtennissport, mit nach Mönsheim kommen wird.

Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr. Die Tischtennisabteilung der SpVgg Mönsheim wird im Rahmenprogramm eine Tombola ausrichten, außerdem präsentiert sich der Verband mit seiner Breitensportaktion „TTVWH on tour“.

Autor: Thomas Holzapfel