Aus dem Ratssaal in Mönsheim
Ein Überblick über die Themen der jüngsten Sitzung
Der zweite Bauabschnitt für den Mönsheimer Radweg vom Wohngebiet Gödelmann zur Appenbergsporthalle kann bald beginnen. Der Weg wird am Drogeriemarkt, der neben dem Lidl Markt entstehen soll, vorbei führen. Im Rahmen der Maßnahme wird die provisorische Bushaltestelle an der Weissacher Straße fest installiert, mit einem Kassler Bord für barrierefreien Einstieg, einem Leitsystem für Sehbehinderte und mit einem Wartehäuschen versehen. Die Baukosten für die Haltestelle belaufen sich auf rund 25000 Euro und werden von der Gemeinde getragen. Die Baukosten für den Radweg in Höhe von knapp 244000 Euro übernimmt das Land. Die Gemeinde trägt die Planungs- und Grunderwerbskosten. Der Baubeginn steht noch nicht fest, die Fertigstellung ist bis Ende Mai festgeschrieben.
Stefanie Haindl (FWG) scheidet aus beruflichen Gründen aus dem Gemeinderat aus. Sie wurde 2009 erstmals gewählt. Bürgermeister Thomas Fritsch verabschiedete sie: „Sie waren immer sachlich und haben ihre Meinung vertreten“, lobte er und hob das Verständnis für die Verwaltung hervor, das sie als Mitarbeiterin im Landratsamt Calw mitbrachte. Als Nachrücker wird Rüdiger Nübel ab der nächsten Sitzung am 2. Oktober am Ratstisch Platz nehmen. „Ich hoffe, dass ich das ein oder andere Mal im Zuhörerraum dabei sein werde“, sagte Haindl: „Mit dem Herzen werde ich dabei bleiben.“
Der Drogeriemarkt beim Wohngebiet Gödelmann hat den Rat beschäftigt. „Es geht darum, die planerische Grundlage zu schaffen“, so Fritsch. Ein Betreiber stehe noch nicht fest. Vorgesehen ist eine Verkaufsfläche von 700 Quadratmetern. Zugelassen wäre eine Gebäudehöhe bis zu sieben Metern. Joachim Baumgärtner (BLM) bedauerte, dass ein zusätzliches Stockwerk für weitere geschäftliche Nutzung nicht vorgesehen ist. Simone Reusch (BLM) sah es nicht für sinnvoll an, die Fläche für eine Drogerie herzugeben, da in einer Nachbargemeinde ebenfalls ein Markt geplant werde. Das Gremium stimmte den Vorentwurfsunterlagen mehrheitlich zu.
Der Abbruch der Gebäude mit den Hausnummern 3 und 5 an der Pforzheimer Straße sowie der anschließenden Treppe ist vergeben. Die Arbeiten sollen nach der Einweihung des Gemeindehauses am 7. Oktober beginnen und bis Anfang Dezember, vor Beginn des Weihnachtsmarktes, beendet werden. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll das finale Baugesuch für den Neubau mit Wohnungen und einer Schaubäckerei, der dort entstehen soll, vorgestellt werden. ck