Aus dem Ratssaal in Mönsheim
Radwegausbau: „Wir können nicht über fremde Markung einen Beschluss fassen“, stellte Mönsheims Bürgermeister Thomas Fritsch fest, als sich das Gremium mit dem Antrag der Bürgerliste Mönsheim befasste. Die Fraktion hatte die Weiterführung eines Radweges entlang der Landesstraße L 1177 auf Wurmberger Gemarkung gefordert, die einen sicheren Lückenschluss der Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer darstellen würde. Fritsch erklärte, dass Amtskollege Jörg-Michael Teply mitgeteilt habe, dass auch der Wurmberger Gemeinderat diesen Gedanken schon gehabt habe. Schwierig sei der nötige Grunderwerb. Fritsch versprach, den schriftlichen Vorschlag der Bürgerliste zum Ausbau in drei Stufen, an Wurmberg weiterzuleiten.
Sitzbänke: Der Paulinensee soll an seinem Ufer Sitzgelegenheiten für Spaziergänger bekommen. Das Gremium war sich allerdings einig, dass die Holzmöbel möglichst schwer sein müssen und fest verankert sein sollen, um Vandalismus vorzubeugen. Fritsch kam den Gemeinderäten entgegen, die auch für die Aufstellung einzelner Tische sowie für Mülleimer plädierten. „Keine Tische aufzustellen verhindert Vandalismus nicht“, stellte er fest und bezog sich auf Müll, der am 1. Mai zurückgeblieben sei.
Mietpreise: Der Mönsheimer Gemeinderat hat die Mietpreise für die Gemeindewohnungen in den neuen Mehrfamilienhäusern Im Gödelmann 17-19 festgelegt. Gemeindekämmerer Andreas Scheytt verrechnete Investitionskosten und Erlöse aus den verkauften Wohnungen. Er kam auf 8,70 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. Die sieben, zur Vermietung vorgesehenen, Wohnungen sind unterschiedlich groß. Der Bürgermeister hielt fest, dass das Gremium über die Vermietungen entscheiden wird und sich bei großer Nachfrage noch über mögliche Kriterien zur Vergabe unterhalten müsse. ck