Mönsheim
Mönsheim -  12.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem RatssaalMönsheim

Unter Vorbehalt hat der Mönsheimer Gemeinderat der Erstellung eines Mietspiegels zur gemeinsamen Beauftragung mit Nachbargemeinden zugestimmt. Die Gemeinde Heimsheim hat sich angeboten, die Federführung für das Kooperationsprojekt mit insgesamt sieben Nachbargemeinden zu übernehmen, für das auch eine Landesförderung beantragt werden soll. „Wenn auch Weissach dabei ist, verzerrt das den Mietspiegel für den Enzkreis“, merkte Gemeinderätin Margit Stähle (FWG) an. Bürgermeister Thomas Fritsch war sich ziemlich sicher, dass nicht alle Gemeinden in einen Topf geschmissen werden, sondern jede Gemeinde einen eigenen Mietspiegel erhält. Da dies aus den Unterlagen nicht eindeutig zu entnehmen war, wird er sich dahingehend erkundigen.

Der Mönsheimer Bebauungsplan „Wimsheimer Straße“ wird mit den überarbeiteten Entwurfsunterlagen nochmals für zwei Wochen öffentlich ausgelegt. Zudem werden die Träger öffentlicher Belange um Stellungnahmen gebeten. Dies wird erforderlich, da einige Punkte aus den eingegangenen Stellungnahmen eingeflossen sind, wie die Verkleinerung der Baugrenze, eine Anbauverbotszone im Außenbereich ab dem Ortsschild und ein Pflanzzwang. Außerdem wurden das faunistische Untersuchungsergebnis, Ergänzungen bei der Dachform sowie Hinweise zu Starkregen und zu Arten- und naturschutzfachlichen Empfehlungen aufgenommen.

In der nächsten Förderperiode von Leader Heckengäu plant die Gemeinde Mönsheim, wieder dabei zu sein. „Mönsheim hat von Leader profitiert“, erinnerte Bürgermeister Thomas Fritsch unter anderem an das örtliche Baumprojekt. Er merkte an, dass der Eigenanteil der Kommunen bislang vom Enzkreis übernommen wurde. ck