Mönsheim
Mönsheim -  09.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem RatssaalMönsheim

Beleuchtungskonzept: Im Rahmen der Sanierung des Alten Rathauses in Mönsheim hat der Mönsheimer Gemeinderat das Beleuchtungskonzept festgelegt. Dem Gremium lagen zwei Planungen vor, eine eher funktionale Variante für 29 730 Euro und eine von einem Lichtplaner ausgearbeitete Variante für 56 774 Euro. Bürgermeister Thomas Fritsch schlug eine Mischvariante vor. Das Gremium diskutierte, ob der Raum im Erdgeschoss oder eher das ausgebaute Kellergewölbe durch Licht in Szene gesetzt werden sollte. Bei der Abstimmung fiel die Entscheidung mehrheitlich auf das Kellergewölbe, wodurch gegenüber der günstigeren Variante voraussichtlich Mehrkosten in Höhe von rund 12 000 Euro entstehen.

Partnerschaftlich: In den bestehenden Jagdpachtvertrag in Mönsheim werden drei zusätzliche Partner aufgenommen. Die bisherigen Pächter hatten den Wunsch geäußert, dass auch ihre Lebenspartnerinnen in den Jagdpachtvertrag aufgenommen werden. Die drei Frauen erfüllen die notwendigen Voraussetzungen. Der Mönsheimer Gemeinderat stimmte mehrheitlich für die Aufnahme von Heike Mönch, Christine Schäuffele und Inge Brandauer als weitere Pächterinnen. Die Laufzeit des Vertrages verändert sich dadurch nicht, war in der Sitzung zu erfahren.

Sonderkündigungsrecht: In Mönsheim wird die Netze BW ein LoRaWan Netz aufbauen. Der Gemeinderat hatte vor geraumer Zeit bereits einem Vertrag zum Netzaufbau mit der damaligen Unitymedia zugestimmt. Als das Unternehmen dann von Vodafone gekauft wurde, gab es von dieser Seite kein Interesse mehr, das Netz selber aufzubauen. Die Gemeinde machte vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch. Das Gremium fasste deshalb einstimmig den Beschluss, jetzt mit der Netze BW eine Vereinbarung zum Aufbau eines sogenannten LoRaWan Netzes zu schließen.

Autor: ck