Mönsheimer erhalten Einblick in Gemeindentwicklung
Mönsheim. Die Mönsheimer interessieren sich für ihre Gemeinde und fragen auch immer wieder, wenn sich eine Gelegenheit bietet, bei Bürgermeister Thomas Frisch nach. Grund genug für den Rathauschef, gemeinsam mit Planern aktuelle und geplante Projekte vorzustellen, die in der gut besuchten „Alten Kelter“ bei der Bürgerinformation auf großes Interesse stießen. Doch ohne den Gemeindehaushalt, um den sich Kämmerer Andreas Scheytt kümmert, wären diese nicht möglich. So gab der Gemeindekämmerer einen Überblick über Haushalt und Finanzierungen.
Über das Hochwasserschutzprojekt „Paulinensee“ informierte Jörg Koch. 36 000 Kubikmeter Rückhaltevolumen sollen das Wasser auffangen. „Die Fläche des Sees wird etwas größer. Es wird ein schönes Naherholungsgebiet, aber mit Booten kann man nicht fahren“, meinte Thomas Fritsch augenzwinkernd. Die Gesamtkosten schätzt der Planer auf 1,93 Millionen Euro. Gleich über drei Projekte, nämlich über das Wohnbauvorhaben „Gödelmann“, über die Bebauung Marktplatz mit Schaubäckerei sowie über die Bebauung „Schlössle“ informierte Architekt Andreas Lippeck.
Vor dem Hintergrund kostengünstigen Wohnraum auch für kinderreiche Familien in Mönsheim zu schaffen, entstehen im „Gödelmann“ 23 Wohneinheiten mit zugehörigen Stellplätzen in einer Tiefgarage. Ein Spiel zwischen neu und alt soll es auf dem Marktplatz mit Schaubäckerei und Café geben. Dort soll man erleben, wie Backwerk handwerklich entsteht. Ziel ist aber auch die Schaffung von Wohnraum und die Belebung der innerörtlichen Struktur. Nicht weniger interessant ist das private Bauvorhaben „Schlössle“, das auf einer Liegenschaft der Gemeinde entsteht. Dass es bei Sanierungen und Umbauten auch immer wieder böse Überraschungen geben kann, wurde bei der Sanierung des alten Rathauses deutlich. Bürgermeister Fritsch schilderte den Bürgern seinen Schreckmoment, als er im Februar auf erhebliche Schäden am Fachwerk hingewiesen worden war. Später gab es teilweise Entwarnung, denn der Insektenbefall war nicht mehr akut und das Holzfachwerk besser als zunächst befürchtet. Doch noch ist das Projekt, das immer wieder für Überraschungen sorgt, längst nicht beendet. Neue Wege mit Nachbargemeinden will Mönsheim bei der Wasserversorgung gehen. Weitere Themen waren beispielsweise auch Straßensanierungen.