Überraschung am Schul-Jubiläum: Neue Leiterin der Mönsheimer Grundschule vorgestellt
Mönsheim. Im Rahmen des Schulfestes zum 50-jährigen Bestehen der Appenbergschule in Mönsheim haben Schüler, Lehrer und Ehemalige ein mitreißendes Schulfest gestaltet. Herzstück der Feierlichkeiten war das Theaterstück, das sich die Schüler zusammen mit ihren Theaterlehrerinnen Julia Breisacher und Karin Winter ausgedacht haben. Ein Projektchor und eine Projektband haben die Aufführung am Freitagabend vor geladenen Gästen abgerundet.
Große Verbundenheit
Mit einer originellen Begrüßung durch zwei Ball spielende Schülerinnen, die ganz verwundert über die vielen Gäste schienen, startete der Abend in der Festhalle. In der kurzweiligen Begrüßungsrede von Bürgermeister Thomas Fritsch zeigte sich die besondere, familiäre Atmosphäre der Veranstaltung. Er suchte im Publikum ehemalige Schüler, die zu den ersten an dieser Schule gehört haben, und tatsächlich gingen einzelne Hände hoch. „Die Appenbergschule ist nicht nur erwachsen geworden, sie befindet sich im besten Alter“, stellte Fritsch fest, als er an die wechselvolle Geschichte und so manche Baumaßnahme erinnerte.
Unter den Gästen machte Fritsch auch Volker Traub vom Schulamt Pforzheim aus und fragte ganz frech, ob dieser auch ein Jubiläumsgeschenk mitgebracht habe. Dieser hatte zwar nicht etwas, dafür aber Jemanden mitgebracht. Zur Überraschung der Festgäste präsentierte er die neue Schulleiterin der Grundschule. Christina Lemke wird ihre Aufgabe ab dem neuen Schuljahr übernehmen und löst damit Monika Becker ab, die neben ihren Aufgaben als Rektorin der Gemeinschaftsschule Heckengäu auch die kommissarische Leitung der Grundschule übernommen hatte. In seiner Ansprache bezeichnete Traub die Schule als lebendiges Haus des Lernens. „Die Schulzeit verbindet Menschen miteinander und mit dem Ort“, betonte er.
Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.