Votum für Drogeriemarkt
„Es gibt schon seit längerem die Anfrage, im Bereich des Lidl- Marktes einen Drogeriemarkt zu etablieren“, erklärte Mönsheims Bürgermeister Thomas Fritsch. Der Gemeinderat hat in der zurückliegenden Sitzung den entsprechenden Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Drogeriemarkt Gödelmann“ gefasst.
Fritsch berichtete von einem Termin im Landratsamt mit den Bürgermeisterkollegen im Heckengäu sowie mit Vertretern vom Regionalverband Nordschwarzwald und vom Regierungspräsidium Karlsruhe. Im Mittelpunkt stand der Wunsch der Gemeinden zur Sicherung der Vor-Ort-Versorgung. Dabei habe man sich darauf geeinigt, ein Einzelhandelsgutachten in Auftrag zu geben, das die Bedürfnisse der Heckengäugemeinden erfasst. „Nördlich der Autobahn wurde Potenzial für einen Drogeriemarkt gesehen“, erklärte Fritsch. „Mönsheim liegt am zentralsten, deshalb wurde empfohlen, hier einen Drogeriemarkt zu errichten.“ Als Standpunkt rückte das Areal beim Lidl- Markt ins Blickfeld, das direkt an den Parkplatz anschließt. Für den Drogeriemarkt müsse kein zusätzlicher Parkplatz errichtet werden. „Es werden fünf Grundstücke benötigt“, sagte Fritsch über das Gelände unweit des Kreisverkehrs. Ein Gespräch mit den Eigentümern sei noch für diesen Monat angesetzt. Erste Kontakte zwischen Investoren und Grundstückseigentümern habe es schon gegeben.
„Das Vorhaben berührt unsere Radwegplanung und die Bushaltestelle“, machte der Bürgermeister aufmerksam. Deshalb sei die Ausführungsplanung des Radweges zunächst zurückgestellt worden. Die jeweiligen Planer seien aber bereits in Kontakt getreten.
Gemeinderat Hans Kuhnle (BLM) begrüßte das Vorhaben. „Ich sehe das als Stärkung des Standortes für den Lidl-Markt“, erklärte er. Gemeinderätin Simone Reusch (BLM) sah einerseits die Aufwertung des Standortes, machte aber andererseits auf die zusätzliche Flächenversiegelung aufmerksam. „Ich weiß nicht, ob ein einstöckiger Bau auf der grünen Wiese heute noch zeitgemäß ist“, merkte sie an. Gemeinderat Joachim Baumgärtner (BLM) regte die Nutzung eines weiteren Stockwerkes an. Bürgermeister Fritsch machte außerdem darauf aufmerksam, dass der Lidl-Markt schon seit zwei Jahren eine Genehmigung zur Erweiterung in der Schublade habe. „Ich denke, dass der Lidl-Markt auch baut, wenn der Drogeriemarkt kommt“, sagte Frtisch. Das Gremium stimmte einhellig dem Aufstellungsbeschluss zu. Gemeinderätin Reusch enthielt sich.