Zweckverband sichert Wasserversorgung: Heckengäugemeinden schließen sich mit Stadtwerken zusammen
Mönsheim. Der neue Zweckverband „Wasserversorgung im Heckengäu“ hat mit der konstituierenden Sitzung in Mönsheim seine Arbeit aufgenommen. Damit gehen die Gemeinden Friolzheim, Mönsheim, Wimsheim und Wurmberg gemeinsam mit den Stadtwerken Pforzheim (SWP) die langfristige Versorgungssicherheit der Bürger in den vier Heckengäugemeinden an.
Aufgabe des Zweckverbandes ist die Versorgung der Gemeinden Friolzheim, Mönsheim, Wimsheim und Wurmberg mit Wasser. Hierfür wird der Zweckverband die erforderlichen Wasserversorgungsanlagen errichten und betreiben, sowie bestehende Anlagen – soweit nötig – sanieren. Das Wasser wird aus der Eigenwasserversorgung der Gemeinden bezogen, aus bestehenden Bezugsrechten der Bodensee-Wasserversorgung sowie aus Bezugsrechten bei den Stadtwerken Pforzheim.
Die Betriebsbetreuung der Wasserversorgungsanlagen wird vom Zweckverbandsmitglied Stadtwerke Pforzheim übernommen. In der konstituierenden Sitzung wurde Wurmbergs Bürgermeister Jörg-Michael Teply zum Verbandsvorsitzenden gewählt und die Bürgermeister Michael Seiß (Friolzheim), Thomas Fritsch (Mönsheim) und Mario Weisbrich (Wimsheim) als gleichberechtigte stellvertretende Verbandsvorsitzende.
Mehr lesen Sie am Donnerstag, 22. April, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.