Mühlacker
Mühlacker -  22.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

100 Jahre Uhlandbau Mühlacker: Mit einer App wird spielerisch Geschichte gelernt

Mühlacker. Die Ausstellung „100 Jahre Uhlandbau“ in der Kelter Mühlacker hat ein zusätzliches Angebot. Ab sofort gibt es die Actionbounds „100 Jahre Uhlandbau“. Die Smartphone-App soll Kindern die an Sonntagen – am 26. Dezember ist geschlossen – geöffnete Ausstellung spannender machen. Roland Bliesener vom Stadtjugendring Pforzheim hat die frei im Netz verfügbare Actionbound-App mit 16 Fragen zum Uhlandbau gefüllt. Mit dem in der Kelter ausgehängten QR-Code kann die App geladen werden.

Die Fragen führen die Kinder durch die Ausstellung. Wer war Uhland? Was für Veranstaltungen gibt es im Uhlandbau? Schätzfragen und Multiple-Choice-Aufgaben stehen im Vordergrund. Bliesener war wichtig, dass Kinder die Ausstellung ganz alleine erleben und dabei etwas lernen können. Welche Punktzahl erreicht und wie viel Zeit benötigt wurde, errechnet die App selbstständig. Der 12-jährige Linus Riexinger benötigte 34 Minuten. Laut Bliesener „eine sehr gute Zeit“. Als einer der ersten Teilnehmer fand es Linus „interessant“. Wer Ludwig Uhland war, weiß er jetzt. Mindestens die drei Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl gewinnen am Ende. Wie Volkshochschulleiterin Martina Terp-Schunter sagte, seien dies Eintrittskarten für Kinderveranstaltungen der vhs. Wichtig ist ihr, dass die bis Ende Februar laufende Uhlandbau-Ausstellung für die Kinder abwechslungsreich ist. „Auch Erwachsenen macht diese Actionbound Spaß“. Vor allem sieben- bis 13-Jährige sollen angesprochen werden.

Alle teilnehmenden Kinder bekommen für die Teilnahme eine „Heimatforscherlupe“. Wie Bibliothekarin Claudia Heiler sagte, wolle man das Gefühl entfachen, „sich auf Spurensuche zu machen“. Wer erfolgreich ist, darf einen „Heimatforscherausweis“ mit nach Hause nehmen. Bei zukünftigen Aktionen könne dieser auch wieder verwendet werden.

Autor: Volker Henkel