Mühlacker
Mühlacker -  20.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ablenkung vom Corona-Blues: Leckere Rezepte können zu Pandemiezeiten im grauen November etwas Licht in den Alltag bringen

Es ist zum Davonlaufen: Glaub-ten wir im Sommer noch, dass die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen bald der Vergangenheit angehören wird, kehren angesichts steigender Inzidenzen und schwindender Intensivbetten derzeit Sorgen und Ängste mit voller Wucht zurück. Werden am Ende Schulen und Kindergärten wieder ihre Pforten schließen? Überstehen die Unternehmen die vierte Pandemie-Welle, oder droht am Ende für viele Menschen der Verlust des Arbeitsplatzes? Müssen auch Geimpfte angesichts zunehmender Impfdurchbrüche einen Krankenhausaufenthalt fürchten? Und nicht zuletzt: Welche langfristigen Auswirkungen wird die Pandemie auf unsere Gesellschaft haben? Diese Fragen wiegen schwer, und es gibt keine einfachen Antworten darauf. Doch wir alle haben schon die Erfahrung gemacht: Gerade in schwierigen, oftmals auch als existenziell bedrohlich empfundenen Zeiten gibt es das Schöne und Wohltuende. Es lohnt sich, bei allen Widrigkeiten den Blick darauf zu lenken und sich bewusst zu machen, was einem in Niedergeschlagenheit und Sorge guttut. Oft sind es die vermeintlich banalen, kleinen Dinge, die den Menschen in Krisenzeiten ein Stück Zuversicht zurückbringen. „Mir hilft es, bei Spaziergängen die Natur und die bunten Farben des Herbstwaldes auf mich wirken zu lassen“, sagt etwa die 73-jährige Helga Exner aus Großglattbach.

Rezeptidee Lebkuchen und Apfelpunsch: Lebkuchen (zwei Bleche):

75 g weiche Butter

125 g Zucker

2 Eier

1 TL Kakao

2 TL Lebkuchengewürz

½ TL Vanillepulver

100 g gemahlenes Zitronat

100 g gemahlenes Orangeat

150 g gemahlene Nüsse (Mandeln)

125 ml Milch

250 g Mehl

1 Pk Backpulver

3 Tropfen Bittermandelaroma

Oblaten, Kuvertüre

Zuckerguss aus Puderzucker, mit Zitronensaft oder Rum, Mandeln, Pistazien oder Zuckerstreusel zum Verzieren

Zubereitung: Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter und Zucker schaumig rühren, Eier unterrühren. Gemahlenes Orangeat und Zitronat sowie Bittermandelaroma zufügen. Lebkuchengewürz, Vanille, Kakao, Nüsse, Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Im Wechsel mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Backblech mit Backpapier auslegen, die Oblaten verteilen und darauf je 1 EL Teig portionieren. Lebkuchen auf der mittleren Schiene etwas 15 bis 20 Minuten backen. Die Lebkuchen auskühlen lassen und dann mit der geschmolzenen Kuvertüre und/oder Zuckerguss bestreichen und mit Mandeln, Pistazien oder Zuckerstreuseln verzieren.

Apfelpunsch (vier Becher):

½ Liter Apfelsaft

Saft einer Orange

½ Liter starker Früchtetee

1 Stück geschälter Ingwer in Scheiben

2 Zimtstangen

2 Sternanis

3 Nelken

Honig und Vanillezucker nach Geschmack

Zubereitung: Apfelsaft mit Früchtetee mischen und in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Ingwer und Gewürze zugeben und etwa zehn Minuten kurz vor dem Siedepunkt ziehen lassen. Orangensaft zufügen und mit Honig und Vanillezucker süßen.

Autor: bbk