Aktion in Lienzingen zum 1. Mai: Dorf soll in bunten Farben erstrahlen
Mühlacker-Lienzingen. Erstmals nicht im kleinen Saal der Gemeindehalle, sondern in einem virtuellen Raum traf sich die „Herzenssache Lienzingen“ – in einer Telefonkonferenz (TeKo). Der kleine Unterschied zur Videokonferenz: Die Mitmacher sahen sich nicht, sondern hörten sich nur.
Gelegentlich musste man kurz nachdenken, wem nun welche Stimme gehört. Die Teilnehmer, die meist jeweils daheim am Hörer saßen, bereiteten dabei die Aktion „Lasst uns Lienzingen bunt machen“ am Nachmittag des 30. April vor. Und es ging schneller und konzentrierter zur Sache, als bei einer Plauderei im kleinen Saal. Die positiven Seiten einer an und für sich schlimme Krise, so der Eindruck bei allen, die in der Leitung waren. Die Aktion starten „Herzenssache Lienzingen“ und Männergesangverein „Freundschaft Lienzingen“ sowie KIDsClub Lienzingen, nachdem am Vorabend des 1. Mai das Maibaumstellen des MGV und das damit verbundene Dorffest wegen Corona ausfällt. Die Häuser sollen bunt geschmückt werden, nach eigenem Gusto.
Inzwischen gibt es eine zusätzliche Idee, die bei den Organisatoren auf volle Unterstützung stieß. Franziska und Torsten Riexinger starten als ihr Beitrag das Schmücken der historischen Kelter an der Zaisersweiherstraße mit bunten Wimpeln. Die notwendige Vorarbeiten sollen durch die Kinder aus Lienzingen erfolgen.
Diese können bei der Familie Riexinger in der Straße Bei der Frauenkirche einen Markisenstoff abholen, ihn bemalen oder beschriften, zu einem Wimpel zurecht schneiden und ihn bei Riexingers zu einem Stichtag wieder abgeben. Franziska Riexinger wird dann daraus eine lange Girlande nähen und zusammen mit ihrem Mann Torsten an der Kelter anbringen. Das soll an der Kelter keine allgemeine Aktion geben, weil nach der Verordnung der Landesregierung maximal zwei Personen zusammenkommen dürfen, um zum Beispiel ein solches Gebäude zu schmücken.
Der Markisenstoff wird von BB-Markisen in Bietigheim-Bissingen kostenlos zur Verfügung gestellt. In der vorigen Woche sind schon etwa 80 Wimpel eingegangen. Stoff für weitere 50 ist vorbereitet, kann für zusätzlich knapp 100 noch vorbereitet werden. Jetzt sind einmal zehn Meter zusammengenäht worden. Kontakte: Familie Riexinger, Bei der Frauenkirche 8, Telefon (0 70 41) 68 56, E-Mail: franziskariexinger@yahoo.com.
Noch ein Vorschlag: Die Lienzinger sollen, jede und jeder für sich oder mit der Familie, am 1. Mai um 10 Uhr auf ihrem Balkon, der Terrasse oder vor ihrem Haus das Lied anstimmen: „Der Mai ist gekommen.“ Mal schauen, wie musikalisch die Lienzinger sind und wie tragend ihre Stimmen.