Aus alt mach' neu: Upcycling-Aktion des Vereins PerspektivenWerk in Mühlacker
Mühlacker. "Handwerklich etwas machen und neue Leute kennenlernen." So erlebte der zwölfjährige Leo die Woche. Er fand gut, wie alle miteinander umgegangen sind. "Keiner hat hier gemobbt und alle sind gleich behandelt worden." "Wir freuen uns, wenn wir auf uns aufmerksam machen", meinte Sozialpädagogin Anne Heß.
Laut der Vorsitzenden des im Mai gegründeten Vereins Perspektiven- Werk ist es das Ziel, Kinder und Jugendliche zu erreichen.Die Upcycling-Woche im "ProZwo" machten sie rein ehrenamtlich in Kooperation mit der Stadt Mühlacker. Aus Holzlatten und altem Stoff wurden Liegesitzgelegenheiten oder aus Tetra-Paks und Kartons Aufbewahrungsboxen hergestellt. Basket- und Fußballspiele, gemeinsames Frühstücken oder Pizza machen und backen, für das Miteinander gab es viel Spielraum.
Aloui Ghassen half als Betreuer mit. Ebenso wie Baris Yildirim. Im Kontakt beim Spielen und Handwerken mit den 16 Zehn- bis 13-Jährigen, war der Wille für soziales Engagement anzumerken. Für Nathalie Pavan waren die Aktionsteilnehmer offen.
Die Jugend- und Heimerzieherin ist im Vorstand von PerspektivenWerk und wollte motivieren. Die Aktionswoche kam gut an. Laut Pavan fragten die Eltern: "Macht ihr das wieder?" Geht's nach dem PerspektivenWerk heißt die Antwort ja: "Wir haben noch Ziele."