Aus dem Ratssaal Mühlacker
Mühlacker. Eine Reihe von weiteren Themen stand auf der Tagesordnung des Senderstädter Verwaltungsausschusses.
Größtmögliche Gerechtigkeit bei der Vergabe von Kindergartenplätzen soll in der Senderstadt herrschen. Darüber waren sich die Mitglieder des Verwaltungsausschusses einig. Deshalb votierten die Ausschussmitglieder nun für aktualisierte Vergaberichtlinien der Stadt Mühlacker, die zum 1. Oktober in Kraft treten sollen. Aufgrund eines Hinweises aus der CDU-Fraktion will die Verwaltung das Thema Vergabegerechtigkeit bei Geschwisterkindern besonders im Blick behalten.
Trauungen in Mühlacker? Das soll alles andere als ein Trauerfall sein. Die Verwaltung ist bestrebt, eine Reihe besonders attraktiver Orte anzubieten, neben dem Trauzimmer im Rathaus gibt es Alternativen auf Burg Löffelstelz und im Schloss Mühlhausen. Künftig soll auch die Kelter als gute Stube der Stadt nutzbar sein. Die Aktivitäten kamen im Ausschuss sehr gut an und führten zu allseitigem Lob.
Ende eingeläutet: Durch das neue Telekommunikationsgesetz wir es der Telekom möglich, ohne Einverständnis der Stadt Telefonstellen in der Senderstadt abzubauen. Betroffen von der Eliminierung dieser Kartentelefon-Standorte werden im Jahresverlauf sein die Mühlackerstraße in Lomersheim, die Wasserstraße in Mühlhausen, die Friedenstraße in Lienzingen und die Installation am Marktplatz in Dürrmenz. Es stehen dann noch drei Standorte zur Verfügung: an der Bahnhofstraße 31 und 71 sowie am Konrad-Adenauer-Platz.
Die Ampel an der Fuchsensteige/B 10 m Zuge der Umleitung über Lomersheim wegen der Arbeiten bei der Dürrmenzer Enzbrücke ist neu justiert worden. Beim Update habe man die Grünzeit angepasst.