Berufsschüler in Mühlacker feiern Abschluss
Mühlacker/Enzkreis. Bei einer adventlichen Feierstunde überreichte vor kurzem die stellvertretende Schulleiterin Uta Talke-Trübenbach den Schülerinnen und Schülern der Kaufmännischen Berufsschule Mühlacker ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden.
Dabei ließ die Pädagogin die diesmal von der Pandemie besonders geprägte Berufsschulzeit dieses Abschluss-Jahrgangs noch einmal Revue passieren: Alle Absolventen hatten im Schuljahr 2019/20 als erster Jahrgang an der Beruflichen Schule Mühlacker ihre Ausbildung begonnen. Lange Phasen mit Fernunterricht aufgrund der Corona-Situation ersetzten bereits im ersten Ausbildungsjahr oft den Präsenzunterricht. Webkonferenzen traten an die Stelle des persönlichen Austauschs untereinander wie auch mit den Lehrkräften.
Prüfung von allen bestanden
Doch trotz der bisweilen räumlichen Distanz waren die Jugendlichen bestens auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Alle 17 Absolventen haben die schulische Abschlussprüfung bestanden. Sechs unter ihnen erhielten eine Belobigung, fünf sogar einen Preis: Eine Belobigung bekamen die Fachkräfte für Lagerlogistik Umut Alakoyun (Hoffmann GmbH, Pforzheim), Alisa Söhner (Schwartinsky GmbH, Oberderdingen) und Kerem Atmaca (Goldmann Lindenberger GmbH, Pforzheim) sowie die Industriekauffrauen Kathleen Deiß (Mahle Behr GmbH & Co. KG, Mühlacker), Ida Iodice (Elumatec AG, Mühlacker) und Maike Hartmann (Flux-Geräte GmbH, Maulbronn).
Einen Preis erhielten Janina Schöttler (Kauffrau im Einzelhandel, Getränke-Markt Essig, Illingen), Oliver Hampel (Fachkraft für Lagerlogistik, Admedes GmbH Pforzheim) sowie die Industriekauffrauen Serena Freudl (Winkel GmbH Illingen), Lara Kretschmer (Mahle Behr GmbH & Co. KG, Mühlacker) und Jana Kuntic (Kieselmann GmbH, Knittlingen).
Die 122 Absolventinnen und Absolventen der Gewerblichen Berufsschule wurden aufgrund der Pandemie wie im Vorjahr klassenweise verabschiedet: Unter ihnen erhielten eine Belobigung die Industriemechaniker Madeleine Buisine (AFT), Nils Exner, Maximilian Trostel, Thomas Zimmermann (Mahle Behr GmbH & Co. KG), Denis Halilovic (Händle GmbH), Daniel Ost, Nico Schroth (Gebrüder Saacke GmbH & Co. KG), Jascha Weigmann (RTZ Rohr-Trenn-Zentrum GmbH), die Werkzeugmechaniker Joshua Berthold (Possehl Electronics Deutschland GmbH), Lukas Bez (Kummer GmbH & Co. KG), Paul Wolf (Karl Klink GmbH), die Zerspanungsmechaniker Ardit Maloku (Klingel medical metal GmbH), Edin Sacirovic (Haager), Tim Unger (Renner GmbH), Max Vypolzov (Inopart GmbH), David Bogdan (Helmut Christmann GmbH), Niclas Erdrich (Backs GmbH), Jonas Hammermeister (Felsomat GmbH & Co. KG), Silas Häuser (Leicht + Müller Stanztechnik), Levente Pap (Witzenmann GmbH), Dorian Schmidt (Frank Haug GmbH), Benjamin Walenta (Neumo GmbH + Co. KG), Meike Walz (Bernecker Umformtechnik GmbH & Co. KG), Walery Wottschel (Kurt Eberle GmbH & Co. KG), Ricardo Henriques Fernandes (Ewald Kaufmann GmbH & Co KG), Gabriel Scalpello (Zecha Hartmetall Werkzeugfabrikation GmbH) sowie die Kraftfahrzeugmechatroniker Ugur Aslan (AHG Mühlacker), Stefan Barth (Autohaus Schöttle GmbH), Dominik Brunner, Fabrice Olpp (Mosolf Logistics und Services GmbH), Lukas Grözinger, Manuel Pfisterer (Autozentrum Dobler), Andre Rapp (Abschleppdienst Buduligh) und Patrick Wagegg (Autohaus Völter).
Die Kraftfahrzeugmechatroniker Nils Recken (Autozentrum Dobler GmbH), Anna-Lena Schestag (Autohaus Schöttle GmbH) und Louis Zimmermann (Autohaus Völter) wurden mit einem Preis ausgezeichnet.