Bewegung und Teamgeist beim Stadtradeln
Mühlacker. Die Themen Klimaschutz, nachhaltige Mobilität, Bewegung und Teamgeist werden auch beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Mühlacker beleuchtet.
Vom 13. Mai bis 2. Juni soll in Mühlacker, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim erneut kräftig in die Pedale getreten werden. Die Aktion wird im Rahmen der Initiative RadKULTUR vom Land gefördert. Das Ziel sei es laut einer Pressemeldung der Stadt Mühlacker, in Teams drei Wochen lang möglich viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren. Ganz egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Wo die Kilometer erradelt werden, spiele keine Rolle, denn gewertet werden alle Kilometer, nicht nur die in Mühlacker. Das Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer gemeinsam mit Freunde, Kollegen oder der Familie radelt, stärkt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft. Ebenfalls wird dabei das Klima geschont. Auch der Wettkampf wird im Vergleich zu den letzten Jahren nochmals spannender. Innerhalb der Kommune können Unterteams gebildet werden – egal ob Schule, Unternehmen, Verwaltung oder Sportverein. „Radelnde können innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten“, heißt es. Beim Stadtradeln 2021 wurden von den 269 Teilnehmern aus Mühlacker in den drei Wochen 53.407 Kilometer im Fahrradsattel zurückgelegt.
Sieger in den Einzelkategorien waren Wolfgang Greb mit 1332 Kilometern und Nadine Gille mit insgesamt 2019 Kilometern. Das Team „Höhenradler GG“ gewann die Mannschaftswertung 20201 mit 6246 Fahrtkilometern. Anmeldung ab sofort unter http://www.stadtradeln.de/muehlacker. Bei Fragen stehen die Koordinatoren Frau Oduncu und Herr Soulier unter muehlacker@stadtradeln.de sowie telefonisch unter (07041) 87 62 08 oder (07041) 87 62 8 zur Verfügung.