Mühlacker
Mühlacker -  27.06.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Botschafter gegen den Antisemitismus in Mühlacker

Mühlacker. Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens nachweislich auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Dies nahm Diakon Michael Gutekunst, Geschäftsführer und Bildungsreferent des Evangelischen Bildungswerks des Kirchenbezirks Mühlacker, zum Anlass, mit einer Gruppe Interessierter der Frage nachzugehen, wie heute jüdisches Glaubensleben im Alltag, wie der jüdische Gottesdienst und die heutige Situation der Israelitischen Religionsgemeinschaft aussehen. Antworten bekamen er und 15 Interessierte bei einem Besuch der Synagoge in Stuttgart.

In dem von außen eher unscheinbaren Gebäude, an dem nur die Gesetzestafeln mit hebräischen Schriftzeichen und das Fenster mit dem Davidstern die eigentliche Bestimmung verraten, wurde die Gruppe herzlich empfangen. Bei einem typischen koscheren Essen gab ein Gemeindemitglied Einblick in die jüdische Kultur und erläuterte die Speisegesetze. Daran schloss sich der Besuch des Gottesdienstraumes an mit dem Thora-Schrein, dem siebenarmigen Leuchter und anderen Gegenständen, die im Rahmen der Führung erklärt wurden. Am Ende der Führung durch die Synagoge dankte das jüdische Gemeindemitglied der Gruppe und schloss mit den Worten „Sie sind Botschafter gegen den Antisemitismus“.

Am 29. Juli lädt das Evangelische Bildungswerk Mühlacker von 17:30 Uhr bis 19 Uhr zu einem Rundgang über den alten Israelitischen Friedhof auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof mit dem Historiker Olaf Schulze ein. Informationen und Anmeldung unter https://t1p.de/juedfriedhof-PF.

Autor: pm