Dauerproblem: Zugtüren öffnen sich nicht - von Normalität kann keine Rede sein
Der Zug von Abellio steht am Mittwochabend schon seit geraumer Zeit am Steig 1 am Bahnhof in Mühlacker: Doch die Türen lassen sich nicht öffnen. Zwar blinkt das grüne Bereitschaftslicht am Türausgang verlockend freundlich und auffordernd, freilich können die beiden jungen Frauen auf die runde Taste drücken so oft wie sie wollen: Der Ausgang des Regionalzugs auf der Residenzbahn von Pforzheim Richtung Bietigheim bleibt unerbittlich dicht.
Eigentlich war die Regionalbahn pünktlich am Pforzheimer Hauptbahnhof gestartet und auf den Zwischenhalten Eutingen, Niefern und Enzberg lief alles wie am Schnürchen. Doch das Problem liegt beim Ankoppeln der Talent-2-Einheiten von Bombardier im Senderstädter Bahnhof.
Nach unendlich lange erscheinenden Minuten drängeln sich im Innenraum der Regionalbahn zudem immer mehr Reisende und Pendler an ein und dem selben Ausgang. Der ist zwar versperrt wie alle anderen auch. Aber die Kunden wollen auf Nummer sicher gehen und sich bei anderen Betroffenen vergewissern, dass nicht nur ihre Abteiltüre nicht aufgeht, sondern ein allgemeines Problem aufgetreten ist.
Eine nicht ganz neue Herausforderung indessen, denn dass die funkelnagelneuen Züge von Bombardier bei der Betriebssoftware heftig rumzicken, ist schon seit mehreren Monaten deutlich geworden.
Bei Abellio kennt man das Dilemma. Allerdings hat man dort den Überblick und erkennt deshalb auf Nachfrage der Redaktion sogar einen klaren Silberstreif am Horizont: „Eine Verbesserung beim Flügeln beziehungsweise Kuppeln der Talent-2-Fahrzeuge in Mühlacker ist spürbar. Bombardier konnte mittlerweile einige der technischen Mängel an den Fahrzeugen abstellen.“ Die Zug-Software erfülle allerdings nach wie vor nicht alle bestellten Voraussetzungen und die geforderten Kuppelzeiten könnten daher nicht eingehalten werden, räumt Abellio-Sprecherin Hanne Schuster aus Stuttgart ein.
Mehr über Abellio lesen Sie am Samstag, 23. November, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.