Mühlacker
Mühlacker -  17.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Floh- und Trödelmarkt lockt viele Besucher in Großglattbach

Mühlacker-Großglattbach. Zufrieden zeigte sich am Samstagmittag Silke Hansen als Vorsitzende des Fördervereins Grundschule Großglattbach mit dem Aktionstag „Glabbich räumt auf – Flohmarkt- und Trödeltag em ganza Flegga“, bei dem 73 Haushalte mitmachten und der Liederkranz Großglattbach in der Alten Kelter mit zehn Helfern bewirtete.

„Es ist gut gelaufen“, sagten vom Förderverein auch Sylvia Dilger und Friedericke Schäfer, die am Stand des Vereins bei der samstäglichen Sommerhitze im Schulhof leckeren Eiskaffee zur Musik der Gruppe „Skippys Jazz Jukebox“ anboten. In der Kirche gab es Kaffee und Kuchen. Schon ab zehn Uhr hätten sich zahlreiche Flohmarktbesucher in Mühlackers Stadtteil Großglattbach umgeschaut, berichteten sie. „Wir haben unsere Sachen früher immer auf die Straße gestellt und verschenkt, vor allen die großen und schweren Bodenvasen mit Henkel aus Kupfer gingen schnell weg“, erzählten die Einheimischen Gudrun und Peter Beutel, die in der Marsstraße wohnen und diesmal die Vereine mit ihrem Besuch unterstützen wollten.

„Die Idee zum Trödelmarkt im Ort kam 2016 auf“, berichtete Silke Hansen. Denn da wollte eine Mutter auch ihre persönlichen Sachen verkaufen und so entstand die Idee zum privaten Markt im ganzen Ort. „Ich habe heute für 100 Euro eingekauft“, sagte die Besucherin Birgit Hofmann aus Kleinglattbach erfreut über ihre neuen erworbenen Schätze.

„Man ist ein Lustkäufer, wenn man die Sachen so günstig kriegt“, sagte sie und gönnte sich nach dem Einkauf beim Förderverein einen Eiskaffee.

„Großglattbach ist ein wunderschöner Ort“, befand Hofmann. Und so sahen es wohl auch die anderen Flohmarktbesucher, die sich nach der pandemiebedingt zweijährigen Zwangspause eingefunden hatten.

Autor: Ilona Prokoph