Mühlacker
Mühlacker -  25.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Fokus liegt in Mühlacker auf der Lebensqualität: CDU-Gemeindefraktion spricht mit Citymanagerin

Mühlacker. Die Reihe ihrer Fachgespräche setzte die CDU-Gemeinderatsfraktion mit Citymanagerin Anna Maria Fritz (Archivfoto: Privat) fort. Da die Entwicklung der Innenstadt, insbesondere der Bahnhofstraße der Themenschwerpunkt war, lud die Fraktion auch Anwohner von Mühlackers Einkaufsmeile ein, die sich an die Stadträte gewandt hatten.

Mehr als zwei Stunden dauerte das vom Fraktionsvorsitzenden Günter Bächle als spannend und aufschlussreich bezeichnete Gespräch im Rathaus. Mit dabei waren Mitglieder des Vorstandes des CDU-Stadtverbandes und Kreisrat Dr. Peter Napiwotzky. "Neben Arbeiten und Einkaufen muss das Wohnen an der Bahnhofstraße als eigener Faktor in die Abwägung von Maßnahmen stärker mit einbezogen werden", fasste die Fraktion das Ergebnis zusammen.

Die bisherigen Aufgabenbereiche des Citymanagements könnten grundsätzlich ergänzt oder anders gewichtet werden, sofern dies in den offiziellen Gremien beschlossen werde, griff Fritz den Ball auf. Der Fraktionsvorsitzende sprach vom "Dreiklang Einkaufen, Arbeiten, Wohnen" und will als Vertreter der Fraktion dies auch in den Beirat von Mühlacker aktiv e.V. einbringen. Auch das Wohnen belebe die Innenstadt.

Citymanagement mit fünf Schwerpunkten

Das Citymanagement Mühlacker verstehe sich als Impulsgeber einer lebendigen Innenstadt und verfüge über eine koordinierende Schnittstellenfunktion zwischen den verschiedenen Innenstadt-Akteuren, erläuterte Fritz. Zu den Aufgaben würden beispielsweise die Stärkung des Handelsstandorts Mühlacker gehören – mit attraktiven Angeboten und Services insbesondere in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen und Veranstaltungen.

Fünf Schwerpunkte ihrer Arbeit als Citymanagerin nannte Fritz. Sie unterstütze die Weiterentwicklung der bestehenden Infrastruktur zur Förderung einer multifunktionalen Innenstadt und verfolge aktuelle Entwicklungen und Trends für eine strategische Ausrichtung einer zukunftsträchtigen Innenstadt. Zudem schaffe sie mit Partnern an dem Ausbau einer digitalen Infrastruktur und digitalen Services.

Das Citymanagement betreibe Eventmanagement mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen, zum Beispiel Kunstnacht, Mühlacker Frühling, Weinfest, Dürrmenzer Herbstmarkt, Martinimarkt und Weihnachtsmarkt.

Belebte Innenstadt und Lebensqualität der Anwohner

Manche Ziele stünden konträr zueinander, räumten die Teilnehmer ein. Das Wohnen müsste mit einbezogen werden, steht für die CDU-Stadträte fest. Die Anwohner der Bahnhofstraße hätten sich in der Vergangenheit von der Kommunalpolitik vergessen gefühlt.

Die Verkehrsbelastung sei immer noch zu hoch. Lärm, Müll und Vandalismus hätten sie dazu gebracht, so die Anwohner, sich mit einem Hilferuf an die Stadt zu wenden.

Der Faktor Wohnen habe in der Arbeit von Fritz bisher keine Rolle gespielt, könne aber stärker bei der Entwicklung von Konzepten einbezogen werden. Die CDU wolle eine belebte Innenstadt, aber auch Lebensqualität für die Anwohner, so das Fazit des Fachgespräches.

Autor: pm