Freie Wähler beklagen kritische Zustände in der Mühlacker Bahnhofstraße
Mühlacker. Die Anwohner im Bereich der mittleren Bahnhofstraße vor dem Einkaufszentrum Drehscheibe nervt es seit längerer Zeit: Die Senkungen und Löcher im Straßenbelag verursachen – vor allem auch in den Abend- und Nachtstunden – extreme Holpergeräusche durch Fahrzeuge, die mit überhöhter Geschwindigkeit die Schadstellen überfahren. Freie-Wähler-Fraktionsvorsitzender Rolf Leo hatte mit Anwohnern dieser Tage einen Vor-Ort-Termin und ließ sich die Situation schildern. Die Freien Wähler fordern deshalb in einem Antrag, den Belag schnellstmöglich zu sanieren und die bestehenden Verkehrsregelungen zu überprüfen und anzupassen.
Es sind nicht nur die Anwohner, die sich gestört fühlen, so die Fraktion in ihrem Antrag. Auch Autofahrer beschwerten sich zunehmend über die entstandenen Senkungen und bei den Busfahrern steigt die Sorge, dass ihre Busse an den Schadstellen aufsitzen. „Höchste Zeit, den sich bereits über Monate hinziehenden Missstand zu beseitigen“, fordert Rolf Leo auch deshalb. Gleichzeitig fordert er die Verwaltung auf, die Verkehrsregelung, wie von der örtlichen Straßenverkehrsbehörde seit längerem angedacht, zu ändern. Angesichts der hohen Fahrzeugzahl müsste laut Straßenverkehrsordnung die dortige Beschränkung auf Schrittgeschwindigkeit aufgehoben und durchgängig Tempo 20 angeordnet werden. Das Problem dabei: Für die Fußgänger werde es schwieriger, die Straße in diesem starkfrequentierten Bereich zu überqueren. Die Freien Wähler fordern deshalb, dass vor der Drehscheibe ein überbreiter Zebrastreifen aufgemalt werde, der allen Verkehrsteilnehmern deutlich signalisiere, dass hier die Fußgänger Vorrang hätten.
Mehr lesen Sie am Mittwoch, 24. März, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.