Mühlacker
Mühlacker -  11.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Freie Wähler sichern sich immer öfter Mehrheiten: Ist es in Mühlacker Zeit für neue Koalitionen?

Mühlacker. Es ist noch nicht allzu lange her, da sah es für die Freien Wähler im Mühlacker Gemeinderat nach schwierigen Zeiten aus. Bei der Kommunalwahl im Mai hatte man Sitze einbüßen müssen. Und Fraktionschef Rolf Leo, inzwischen 70, hatte vor der Wahl einige Zeit offengelassen, ob er überhaupt noch einmal kandidieren würde.

Heute muss man sagen: Die Freien Wähler haben aus dieser nicht einfachen Konstellation viel gemacht, womöglich das Optimum. Sie haben sich zuerst (gemeinsam mit der LMU) beim Thema Gewerbeflächen durchgesetzt und eine Ausweisung weiterer Flächen verhindert. Nun haben sie sich als Speerspitze bereits früh gegen einen städtischen Kauf des Senders positioniert und auch hier am Ende (wenn auch knapp) die Oberhand behalten.

Es gibt Stimmen, die beide Entscheidungen für kommunalpolitisch vollkommen falsch halten. Man mag zudem anführen, dass sowohl beim Gewerbe als auch beim Sender gerade aus den Reihen der FW einige Zeit ganz andere Töne zu vernehmen gewesen sind, als es dann am Ende des Abwägungsprozesses der Fall gewesen ist. Aber aktuell stehen die Freien Wähler als jene Fraktion da, die in öffentlichkeitswirksamen Fragen am Ende Triumphe feiert. Offensichtlich auch deshalb, weil sie sich je nach Sachlage Verbündete suchte und damit Mehrheiten beschaffte. Das sollte man anerkennen in den Reihen der anderen Fraktionen. Und womöglich eigene Schlüsse daraus ziehen.