„Glabbich räumt auf“ geht in die fünfte Runde
Mühlacker-Großglattbach. „Wir freuen uns, dass am Samstag endlich wieder unser Aktionstag stattfinden kann“, sagt Silke Hansen als Vorsitzende des Fördervereins Grundschule Großglattbach. Denn nach pandemiebedingter, zweijähriger Zwangspause konnten in Mühlackers Stadtteil Großglattbach endlich wieder Hof und Haus aufgeräumt werden – und der mittlerweile 5. Aktionstag unter dem Motto „Glabbich räumt auf – Flohmarkt- und Trödeltag em ganza Flegga“ kann am Samstag von 10 bis 15 Uhr stattfinden.
73 private Haushalte seien diesmal dabei, freut sich Hansen. Zu Beginn im Jahr 2016 seien es noch 23 Haushalte gewesen, weiß sie. Der über seine Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Flohmarkttag habe sogar „Dorffestcharakter“, bekundet Hansen. Denn alles, was aus Keller, Scheune und Garage andere Menschen erfreuen könnte, würde auf dem Privatgelände der Teilnehmer angeboten. Auch für Speis und Trank sei reichlich gesorgt. So offeriere der Liederkranz Großglattbach Leckeres vom Grill und kalte Getränke auf dem Kelterplatz. Auf dem Schulhof bietet die evangelische Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen und die eigens für den Flohmarkt begründete Gruppe „Skippys Jazz Jukebox“ sorgt für die musikalische Unterhaltung. Für die Kinder steht ein Bastelangebot bereit. Und bei manchen Verkaufsstellen würden außerdem Popcorn, Sirup, „Gsälz“ und belgische Waffeln angeboten.
Überdies habe das „Glabbicher Milchhäusle“ seinen Eisautomaten befüllt und spende 20 Prozent des Tagesumsatzes an den Förderverein der Grundschule. Die Übersicht aller teilnehmenden Haushalte ist am Samstag auf dem Kelterplatz und im Schulhof erhältlich. „Kommt vorbei und stöbert an den rund 70 Verkaufsstellen“, freut sich Silke Hansen auf zahlreiche Besucher.