Mühlacker
Mühlacker -  25.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Großprojekte in Mühlacker nehmen trotz Corona-Krise Fahrt auf: Hochbehälterausbau und Straßensanierung im Blickpunkt

Die laut Geschäftsführer Roland Jans „größte und womöglich wichtigste Baumaßnahme“ kam bei der jüngsten rund zweistündigen Baustellenrundfahrt der Mühlacker Stadtwerke zuerst an die Reihe. Denn zum Auftakt der Tour machte die kleine Gruppe um Stadtwerke-Geschäftsführer Roland Jans, die Abteilungsleiter Frederik Trockel und Uwe Pfisterer sowie Bürgermeister Winfried Abicht Station am Trinkwasserhochbehälter im Stöckach, der um 50 Prozent erweitert wird.

Im September 2020 haben Roland Jans (von links), Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker, Bürgermeister Winfried Abicht, Frederik Trockel und Uwe Pfisterer die Bauarbeiten in der Oberen Königstraße unter die Lupe genommen.
Im September 2020 haben Roland Jans (von links), Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker, Bürgermeister Winfried Abicht, Frederik Trockel und Uwe Pfisterer die Bauarbeiten in der Oberen Königstraße unter die Lupe genommen. Foto: Fotomoment

Im Mai haben die Arbeiten begonnen, Mitte oder Ende 2021, schätzt Trockel, werde man das Drei-Millionen-Euro-Projekt voraussichtlich abschließen. Bislang werde sowohl der Zeit- als auch der Kostenplan eingehalten, so der Abteilungsleiter. Durch einen zweiten Hochbehälter wird die Speicherkapazität der Anlage auf drei Millionen Liter Wasser verdoppelt.

„Durch die zunehmenden Trockenperioden gibt es immer größere Versorgungsspitzen“, erläutert Trockel. Daher wolle man in Mühlacker künftig auf ein „Mischwasserkonzept“ setzen, das sich einerseits auf Bodenseewasser und andererseits auf eigene, städtische Quellen stütze. „Wasserspeicher werden für Kommunen immer wichtiger“, weiß der Stadtwerke-Abteilungsleiter, der auch betont, dass die Großprojekte in der Senderstadt trotz der Corona-Krise am Laufen gehalten werden. Das trifft auch auf die Obere Königstraße in Dürrmenz zu, wo gerade Trinkwasser-, Erdgas- und Stromversorgungsleitungen saniert, Hausanschlüsse erneuert, aber auch Straßenbelag und Beleuchtung auf Vordermann gebracht werden. Stadt und Stadtwerke investieren dafür 600.000 beziehungsweise 200.000 Euro.

Mehr über die Baustellenrundfahrt in Mühlacker lesen Sie am Samstag, 26. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Volker Henkel und Peter Hepfer