Mühlacker
Mühlacker -  12.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Hilferuf nach Unterstützung: Akuter Ärztemangel speziell bei Patienten im psychiatrischen Bereich

Mühlacker. Die Corona-Pandemie verlangt vielen Menschen im täglichen Leben eine Menge ab. Von den zum Teil schwer leidenden Viruspatienten einmal abgesehen, hat Corona aber noch eine andere Gruppe empfindlich getroffen – und zwar die psychisch Kranken. „Durch das Virus gibt es nicht unbedingt mehr psychisch kranke Patienten und die Pandemie hat auch die Versorgungskrise in diesem medizinischen Bereich nicht ausgelöst“, betont Gabriele Weber, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Caritas Pforzheim.

„Wegen Corona ist allerdings der Hilfsbedarf für die Betroffenen stark gestiegen – zumal Tagesstätten und Anlaufstellen schließen mussten.“ Auch weil es immer weniger Ärzte auf dem psychiatrischen Sektor gebe, befinde man sich längst in einer dramatischen Situation, was die Versorgung psychisch erkrankter Menschen in der Region anbelange. Um auf diese Probleme aufmerksam zu machen und zu informieren, führen die Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungsstellen des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) in Mühlacker am Freitag, 15. Oktober, von 11 bis 16 Uhr einen Aktionstag an der Mühlacker „Drehscheibe“ durch. Anlass ist der „Tag der seelischen Gesundheit“, der seit dem Jahr 1992 mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation WHO immer am 10. Oktober stattfindet. Sein Symbol ist eine grüne Ansteckschleife.

Autor: pep