Mühlacker
Mühlacker -  18.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Im Urlaub verweilender Spieler als Torschütze? Nummernsalat hat für SpVgg Zaisersweiher noch ein Nachspiel

Mühlacker/Maulbronn. Manchmal läuft es kurios: Da hatte Trainer Jürgen Widmann vorige Woche noch verdeutlicht, dass ihm Spiele im Pokal nicht wichtiger sind als ein beliebiger Test, seine Mannschaft dann aber das Erstrundenpartie gegen die SG 08/Hellas Mühlacker dominiert, doch nun könnte die Spielvereinigung Zaisersweiher doch noch ausscheiden. Grund ist der Protest des Gegners gegen die 0:4-Niederlage am Sonntag.

Grün ist die Hoffnung, doch am „grünen Tisch“ könnte die SG 08/Hellas (in Blau) nach einer 0:4-Niederlage im Pokalwettbewerb die Spielvereinigung Zaisersweiher noch stoppen.
Grün ist die Hoffnung, doch am „grünen Tisch“ könnte die SG 08/Hellas (in Blau) nach einer 0:4-Niederlage im Pokalwettbewerb die Spielvereinigung Zaisersweiher noch stoppen. Foto: Fotomoment

Der Spielbericht weist Pascal Biestmann als Schütze des Treffers in der Schlussminute aus. Dieser Kicker war jedoch gar nicht anwesend. In einem Facebook-Eintrag warf Sergio de Sousa, Vorsitzender der Fußballvereinigung 08 Mühlacker, flugs die Frage auf, wie es sein könne, dass der Spieler, der angeblich das vierte Tor geschossen habe, während des Spiels ein Foto vom Auslandsurlaub hochlade? Der eine oder andere von Zaisersweiher hörte da einen unpassenden Unterton heraus. Das Privatleben eines Spielers zu thematisieren und eines seiner Fotos zu verwenden sei „unterste Schublade“ war in den Facebook-Reaktionen zu lesen.

Der ohnehin impulsive Widmann ärgert sich auch, aber über den Protest. Den Nebengeräuschen misst er nicht groß Bedeutung bei. Zumindest beiläufig hält der Trainer auch fest, de Sousa sei doch „eigentlich ein recht umgänglicher Mensch“. Dass der Gegner mit Zaisersweiher noch eine Rechnung offen hatte, hält Widmann übrigens für abwegig.

Torschütze spielte zuletzt vor zwei Jahren für SpVgg Zaisersweiher

Indes gilt für de Sousa offenbar: „Wie du mir, so ich dir“. Für ihn ist klar, dass sein Team in einer vergleichbaren Situation auch nicht geschont würde. Im Gespräch mit der „Pforzheimer Zeitung“ sagte de Sousa, die Sportfreunde Mühlacker hätten einmal nach einem 1:1 der zweiten Mannschaften Protest eingelegt. Auf Facebook schrieb er allgemein, man vergesse nicht, was schon war. Ansonsten gehe es ja nicht an, wenn nur der SG der Schwarze Peter zugeschoben werde, obwohl der Gegner einen Fehler gemacht habe.

Michael Horntrich, Trainer des ebenfalls in der Kreisklasse A 1 Pforzheim spielenden FV Lienzingen, bestätigte, dass der SG-Protest auch beim FVL ein Thema ist und intern auch Einigkeit bestehe. Eine 0:4-Pokalpleite infrage zu stellen sei „unnötig“. Wie SG-Funktionär de Sousa sagte, war der Stein durch einen Hinweis eines Spielers, der mit Biestmann gut bekannt sei, ins Rollen gekommen. Inzwischen ist zumindest klar, dass es bei der Nummerierung mehr als einen Fehler gegeben haben muss: Hüseyin Kücük, der wahre Torschütze, stand ja auf dem Spielberichtsbogen. Im Gegensatz zu Biestmann wurde er wirklich eingewechselt.

Dass dessen Name auftauchte, ist auch insofern ungewöhnlich, da er seit zwei Jahren nicht spielte. Dieser Umstand legt immerhin nahe, dass es zu einem Nummernsalat kam, ohne dass eine Manipulationsabsicht vorlag. Bis Donnerstag hat die Spielvereinigung Zeit, dem Sportgericht gegenüber eine Stellungnahme abzugeben.