Mühlacker
Mühlacker -  11.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Junge Retter trainieren den Ernstfall: Feuerwehr-Lehrgang zur Grundausbildung in Mühlacker

Mühlacker. Drei Grundausbildungslehrgänge gibt es pro Jahr im Enzkreis. Ihn erfolgreich abzuschließen, ist die Grundlage für die aktive Teilnahme an Einsätzen der Feuerwehr. Laut Mühlackers Leiter der Feuerwehr, Philipp Baumann, kann es teilweise länger dauern, bis die Teilnahme an einem solchen Lehrgang klappt. Je mehr Angebote es gibt, desto mehr Möglichkeiten haben die Interessenten. Deswegen hat die Feuerwehr Mühlacker erstmals einen solchen Grundausbildungslehrgang veranstaltet, der im September begann.

Insgesamt 70 Stunden lang haben die 24 Teilnehmer der Feuerwehren aus Mühlacker, Niefern und Illingen Theorie und Praxis geübt. Eine Prüfung am Freitag und Samstag entschied über das erfolgreiche Bestehen.

Nach der Theorie mussten die Prüflinge im Alter von 18 bis 48 Jahren am Samstag einen Löschangriff simulieren. Auf dem Schulhof des Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker wurde ein Vegetationsbrand nachgestellt. Aufbau und Umsetzung des Löschangriffs wurden dann fachmännisch begutachtet.

„Sie bestehen alle“ – Nach der Theorieprüfung und dem Einblick in die Praxis hatte Jannis Martzios daran keinen Zweifel. Der Kreisausbilder nahm die Prüfung ab. Erste Hilfe, Löschangriff und die technische Hilfeleistung mussten gemeistert werden.

Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider verfolgte das Geschehen. Dankbar war er für das Engagement der Ausbildungsteilnehmer. 18 kamen aus Mühlacker. Sie bestanden und gehören zukünftig zur Aktivenabteilung, die damit auf 172 Feuerwehrleute angewachsen ist.

Mehr lesen Sie am Dienstag, 12. November 2019, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Volker Henkel