Kein Maibaum von der Stange: Männergesangverein Lienzingen freut sich nach Corona-Pause auf Stellen einer Birke
Mühlacker-Lienzingen. Wie bei vielen Vereinen im Enzkreis nehmen die Lichtblicke nach zweijähriger Corona-Krise auch beim Männergesangverein (MGV) Freundschaft Lienzingen langsam zu. Seit rund vier Wochen haben die Sänger aus dem Etterdorf wieder ihren Übungsbetrieb aufgenommen.

"Die Kirche hat uns Asyl gewährt", scherzt Werner Betz, der für die Pressearbeit beim MGV zuständig ist, weil mittlerweile im evangelischen Gemeindehaus geprobt werden darf. Denn die Lienzinger Turnhalle ist derzeit von ukrainischen Flüchtlingen belegt.
"Wir sind sehr froh darüber, dass nach der langen Corona-Zwangspause wieder fast alle unsere Sänger erschienen sind", sagt Betz.
Aktuell hat der MGV 18 Sänger am Start und die werden am Samstag, 30. April, um 17 Uhr vor allem mit ihrer Muskelkraft gefragt sein, wenn auf dem Vorplatz der Kelter wieder ein Maibaum gestellt werden kann. In Lienzingen kommt das Frühlingssymbol in guter Tradition allerdings nicht von der Stange, sondern wird in Absprache mit dem Revierförster jedes Jahr aus dem Wald geholt. "Und es muss immer eine Birke sein", sagt Werner Betz.
Kinder sollen Baum vorher schmücken
Denn diesen eher schlanken Baum mit einer Höhe von rund zehn Metern können die Lienzinger Sänger zusammen mit ihren Unterstützern auch in Eigenregie zur Hochstrecke bringen. "Als Hilfsmittel setzen wir Stangen ein", erläutert Betz und lobt den familiären Charakter der Veranstaltung: "Die gesamte Dorfgemeinschaft ist zu diesem Ereignis eingeladen." Vor der Kelter könne am Samstag auch jeder Besucher selbst beim Maibaum-Stellen mitwirken.
Besonders Kinder sind angehalten, den Baum vorher mit bunten Bändern zu schmücken. Außerdem wird die Elterngruppe des Lienzinger Kindergartens für das gesellige Beisammensein wie gewohnt selbstgemachte Waffeln anbieten. Der Raum vor der Kelter ist überdacht, so dass alle Gäste – wenn es regnen sollte – im Trockenen sitzen können.
Und auch ein weiterer Auftritt des MGV Lienzingen ist bereits geplant: Am Sonntag, 17. Juli, wird der Chor eine Serenade in der Kirchenburg präsentieren.