Mühlacker
Mühlacker -  19.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kindgerechte Übungen zur Krisenbewältigung: Schulsozialarbeiterinnen aus Mühlacker und Straubenhardt gestalten ein „Achtsamkeitsbuch“ für Kinder

Mühlacker/Straubenhardt. Schulsozialarbeiterinnen aus Mühlacker und Straubenhardt haben ein „Achtsamkeitsbuch“ für Kinder gestaltet.

Für Lehrer, Eltern und Schüler ist es in vielerlei Hinsicht noch ungewiss, wie sich der Schulalltag nach dem Ende der Ferien coronabedingt gestalten wird. Auch die rund vierzig Schulsozialarbeiter, die für den Verein miteinanderleben in Pforzheim und dem Enzkreis im Einsatz sind, sind gespannt, was sie an ihren Arbeitsstellen erwarten wird: „Für uns hat sich in der Hochphase der Corona-Pandemie gezeigt, dass die Krise bei vielen Schülern Ängste und Unsicherheit ausgelöst hat“, schildert Martina Fock, Schulsozialarbeiterin an den Grundschulen in Straubenhardt.

„Mo und die Kraft der Zwerge“

„Der geregelte Tagesablauf und feste Alltagsstrukturen fehlten den Kindern. Zudem waren unkomplizierte Treffen mit Freunden nicht mehr ohne größere Hürden möglich.“ Gerade im Grundschulbereich sei es für die Schulsozialarbeiter daher wichtig gewesen, ihre Schützlinge und deren Sorgeberechtigten nicht aus den Augen zu verlieren, sondern als verlässliche Ansprechpartner auch weiter zur Verfügung zu stehen. Martina Fock und ihre Kolleginnen Kristina Henne, Regina Spreer und Nina Römer, die als Schulsozialarbeiterinnen an unterschiedlichen Schulen in Straubenhardt und in Mühlacker tätig sind, haben sich zur Krisenbewältigung zudem eine ganz besondere Idee einfallen lassen: Unter dem Titel „Mo und die Kraft der Zwerge“ haben die vier Fachkräfte ein kleines, selbst illustriertes Achtsamkeitsbuch entwickelt. Der Inhalt des Büchleins: Fantasievolle Übungen, die Kindern speziell im Grundschulalter Gelassenheit und Stärke schenken sollen.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 20 August, in der „Pforzheimer Zeitung“ (Ausgabe Mühlacker) oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: bbk