Mühlacker
Mühlacker -  11.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kleine Artisten erfreuen in Mühlacker mit Zirkus-Akrobatik

Mühlacker. Der Applaus war kräftig. Denn die 220 Zuschauer im Zirkus Ballessa gaben damit am Freitagnachmittag in Mühlacker den 60 Kindern in der zweistündigen Vorstellung ein wohltuendes Feedback zu ihren akrobatischen Leistungen, die sie in der vergangenen Woche bei dem Sternenfelser Zirkusdirektor Timo Schwarzmeier an der stillen Enz in Mühlacker gelernt hatten.

60 Kinder aus Mühlacker und Umgebung zeigen am Freitag beim Zirkus Ballessa in Mühlacker, was sie in einer Woche gelernt haben.
60 Kinder aus Mühlacker und Umgebung zeigen am Freitag beim Zirkus Ballessa in Mühlacker, was sie in einer Woche gelernt haben. Foto: Prokoph

"Vor Corona fand die Zirkuswoche immer in Zusammenarbeit mit dem Senderstädter Jugendhaus Pro Zwo statt", berichtete Schwarzmeier im Gespräch vor der Aufführung. Das habe dieses Jahr nicht geklappt. Deshalb führte er die Aktion mit seinen acht Mitarbeitern selbständig aus. Auf dem Zirkusprogramm standen Disziplinen wie Jonglage, Trapez, Hula-Hoop, Nagelbrett, Clowns und Akrobatik im Mittelpunkt.

Und man merkte den kleinen Artisten im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihre Aufregung durchaus an, aber auch die Erleichterung, wenn die Nummern gut geklappt haben. Und wenn mal etwas nicht ganz so klappte, ging man routiniert darüber hinweg. Seit 1996 führt Timo Schwarzmeier seinen pädagogischen Zirkus Ballessa als Ferienprogramm, so wie diesmal in Mühlacker, oder als Programmpunkt in den Schulen.

"Unser Anspruch ist, dass die Kinder bei uns lernen, sich körperlich besser zu koordinieren", sagt Schwarzmeier. Viele kämen immer wieder gerne. "Das ist für unsere Kinder eine komplett neue Erfahrung", erklärt der Dürrmenzer Dominik Wern. Und Tanja Hartmann aus Wiernsheim bestätigt, dass ihre neun Jahre alte Tochter Sophie schon dreimal dabei war.

Autor: Ilona Prokoph