Mühlacker
Mühlacker -  27.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kreisklasse A1: SG Ölbronn-Dürrn verkauft sich teuer

Mühlacker. Als „brutal bitter“, bezeichnete Timo Penzinger, Trainer der SG Ölbronn-Dürrn, den Start seiner Mannschaft bei der 2:4-Niederlage gegen den Tabellenführer des Kreisklasse A1, den TSV Wimsheim. Denn bereits nach sieben Minuten lag die SG in Folge der Tore von Ilyas Özcan (4.) und Milos Stanojkovic (7.) mit 0:2 zurück. Penzinger erklärte selbstkritisch: „Da haben wir uns einfach selbst geschlagen.“ Was Ölbronn-Dürrn dann aber ablieferte, war bemerkenswert. Die SG kämpfte sich in die Partie und verkürzte nach einer halben Stunde durch Maik Lichtner.

Noch vor dem Halbzeitpfiff hatte Ölbronn-Dürrn durch Thorsten Kluschs Pfostentreffer und Florian Breits Kopfball die Chance auf den Ausgleich. Doch erst in der 58. Spielminute waren Kluschs Bemühungen von Erfolg gekrönt, als er einen Freistoß zum 2:2 versenkte. Die Partie war nun völlig offen und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Dennoch brachte Milos Stanojkovic (68.) den TSV erneut in Führung. Die SG ging notgedrungen in die Vollen, doch bis auf das 4:2 für Wimsheim durch Marco Mössner (90.+1) fielen keine weiteren Treffer.

Ebenfalls torreich war das Duell der Bezirksliga Enz/Murr zwischen dem Dritten TSV Phönix Lomersheim und dem Abstiegskandidaten TSV Merklingen. Mit einem 7:1 schossen die Lomersheimer den ersatzgeschwächten Gast ab. Und doch äußerte sich der Phönix-Verantwortliche Michael Wirthle bescheiden: „Ich würde den Sieg heute nicht überbewerten.“ Die Lomersheimer kamen gut in die Partie. Bereits nach fünf Minuten brachte Lukas Buck Phönix in Führung. Oliver Lochmüller (20.) und Sören Brüstle (21.) stellten wenig später auf 3:0. Doch auch Merklingen hatte vereinzelt Möglichkeiten und verkürzte durch Samet Ceviker (22.). Noch vor dem Pausenpfiff stellte Stefan Riegel (37.) den alten Vorsprung wieder her. „Das hat heute richtig Spaß gemacht“, zeigte sich Wirthle dementsprechend erfreut. Und auch im zweiten Durchgang ließ Lomersheim nicht locker und traf in Person von Lukas Buck (53.) erneut. Julius Stotz (77.) mit einem Kopfball und Michael Dorns sehenswerter Distanzschuss (79.) vollendeten schließlich den Lomersheimer Kantersieg.

Das Kellerduell der Kreisliga A3 Enz/Murr zwischen dem SV Illingen und der SGM Sachsenheim fand hingegen keinen Sieger. „Das war heute ein 6-Punkte-Spiel“, bemerkte der SVI-Verantwortliche Philipp Schaefer, angesichts des Gleichstandes auf dem Punktekonto der beiden Mannschaften. Umso mehr ärgerte sich der Illinger über das Ergebnis: „Ein 2:2 ist für uns zu wenig. Wir treten auf der Stelle.“ Dennoch: „Mit Blick auf den Spielverlauf müssen wir glücklich sein mit dem Punkt“, so Schaefer. Erst mit der allerletzten Aktion gelang dem Illinger Maximilian Dettinger der Ausgleich. Dabei war der SVI nach gut einer halben Stunde per Foulelfmeter durch Domenico Vitale in Führung gegangen. Postwendend erfolgte jedoch der Ausgleich. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte der SVI nicht klären, so dass der Sachensheimer Simon Herbst (33.) den Ball zum 1:1 einschob. In einer wenig ereignisreichen zweiten Hälfte dauerte es bis zur Schlussphase, ehe die Partie wieder an Fahrt aufnahm. In der 80. Spielminute war es abermals Herbst, der nach einer Ecke für die Sachsenheimer traf. Angesichts der drohenden Niederlage warf Illingen nun alles nach vorn. Durch einen Distanzschuss aus gut 18 Metern gelang schließlich Dettinger (90.+3) der rettende Treffer.

Autor: Johannes Bächle