Mühlacker
Mühlacker -  02.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Leichte Sprache: Expertinnen bauen Sprachbarrieren ab

Mühlacker/Vaihingen. Sprache kann – gerade bei komplexen Zusammenhängen – eine große Barriere sein. Bei der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker gibt es deswegen seit geraumer Zeit ein Büro für leichte Sprache. Dort werden Texte so geschrieben, dass sie beispielsweise auch für Behinderte verständlich sind.

Geleitet wird das Büro von Katrin Saalbach. Die Heilerziehungspflegerin ist durch Fortbildungen eine zertifizierte Übersetzerin für leichte Sprache. Wie sie sagt, hilft ihre Profession, „Menschen komplexe Sachverhalte verständlich zu machen“. Kurze Sätze, einfache Wörter, keine Fremdwörter und keine Ausschmückungen, zudem eine größere Schrift und Bilder sind wichtig, wenn Saalbach Texte abändert. Unterstützt wird sie von der ebenfalls entsprechend ausgebildeten Viola Beck.

Alle geänderten Texte müssen durch eine Prüfgruppe. Diese besteht aus neun Menschen mit verschiedenen Lerneinschränkungen. Dieses Kontrollgremium gewährleistet, dass die leichte Sprache korrekt umgesetzt wurde. Über „viel Arbeit“ freuen sich die beiden Frauen. Flyer, Homepage, Informationsschriften – allein für die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker verändern sie alle Texte. In dem Übersetzungsbüro arbeiten sie außerdem für Ämter, Betriebe, Parteien, Vereine, Museen und andere Institutionen und Einrichtungen. So wurde die Corona–Verordnung der Stadt Pforzheim in leichte Sprache übersetzt oder der Flyer „Häusliche Gewalt“ für Pforzheim und den Enzkreis.

Für viele Menschen sei es in erster Linie wichtig, einen Text überhaupt verstehen zu können. In Deutschland gebe es 20 Millionen Erwachsene, die mit der deutschen Sprache oftmals überfordert sind.

Mehr lesen Sie am Freitag, 3. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: max/vh