Männergesangverein in Lienzingen: Aufruf bringt noch keinen Nachwuchs
Mühlacker-Lienzingen. So richtig enttäuscht waren der Vorsitzende Martin Schaufelberger und sein Vize Siegfried Ebert aber dann auch nicht. Denn obwohl der Männergesangverein (MGV) Freundschaft Lienzingen jüngst Kinogutscheine ausgelobt hatte, um neue Sänger zu gewinnen (PZ hat berichtet), waren zur Probe keine neuen Mitglieder gekommen. „Damit konnte man wegen Corona auch nicht rechnen“, sagt Schaufelberger. 20 Aktive und 90 Mitglieder zählt der im Jahr 1861 begründete Traditionsverein unter dem aktuellen Dirigat von Carl Burger.
Gute Besetzung
Und wie bei fast allen Männerchören in der Region gilt es auch in Lienzingen, neue Sänger zu werben. „Unser Plus ist, dass wir noch alle vier Stimmen mit fünf ersten und vier zweiten Tenören sowie sechs ersten Bässen und fünf zweiten Bässen gut besetzt haben“, sagt Schaufelberger vor der Probe. Seit 2005 ist er der Chef und zuvor war er 20 Jahre lang der zweite Vorsitzende. „Wir haben in unserem Chor eine hohe Qualität, die dem Anspruch aller geschuldet ist“, unterstreicht David Macho, der mit seinen 29 Jahren der jüngste Sänger ist, was ihm Spaß am gemeinsamen Singen macht.
Mit der Werbeaktion wollen die Männer ihre Freude am Gesang weitergeben. Deshalb haben sie einen Flyer gestaltet und verteilt, auf dem sie humorvoll klarmachen, warum Männer entsprechend des Hits von Herbert Grönemeyer im Chor singen. Für neue Sänger brauche man im Chor eben einen längeren Atem, meint Schaufelberger. Denn durch die Pandemie habe es 2020 kein Vereinsleben mit Proben und Auftritten gegeben. Erst ab Oktober 2021 habe man die Proben wieder aufnehmen können. „Ich freue mich jeden Mittwoch auf unsere Probe“, beschreibt Vizevorsitzender Siegfried Ebert, was ihn am Chorleben begeistert. „Wir haben ein gemischtes Programm von Silcher- Liedern über Schlager bis hin zu Pop und Rock“, macht Chorleiter Burger Werbung für den MGV.
Echte Begeisterung
Roger Willem aus Lomersheim singt seit vier Jahren mit. „Das ist für mich ein guter Ausgleich zum Alltag“, sagt der 49-Jährige. Und dann drängen die Sänger darauf, endlich mit dem Singen zu beginnen. So sieht Begeisterung aus und die ist für den Chor eigentlich die beste Werbung.