Mühlacker
Mühlacker -  24.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Meilenstein für den Naturschutz in Mühlacker: Region bietet optimalen Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Mühlacker. Schmetterlinge, Störche, Frösche, Lurche, Salamander. Dazu unzählige Arten von Blumen, Pflanzen, Bäumen, Sträuchern und Büschen. Die Vielfalt im Enztal rund um Mühlacker sowie entlang der Enzschleife bei Mühlhausen und Roßwag scheint schier grenzenlos.

Dies ist zum einen der Lage am Fluss, den vielen Wiesen, kleinen Wäldchen und den Steilhängen entlang der Weinberge geschuldet – die Vielfalt ist allerdings auch das Resultat umfassender Schutzbemühungen, die bereits seit vielen Jahren umgesetzt werden.

Nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Der im Auftrag des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe erarbeitete Managementplan für das rund 3000 Hektar große Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Enztal bei Mühlacker“ und das 540 Hektar große Vogelschutzgebiet „Enztal bei Mühlhausen-Roßwag“ ist nun fertiggestellt. In dem Plan wurden Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten von europäischer Bedeutung erfasst, teilt das RP mit. Für jeden dieser Lebensräume und jede FFH-Art wurden in Abstimmung mit Fachverwaltungen, Gemeinden, Naturschützern sowie Forst- und Landwirtschaftsvertretern Ziele und entsprechende Maßnahmen formuliert, so Pressesprecherin Clara Reuß. „Sie dienen dazu, einen dauerhaften Erhalt und eine weitere Entwicklung dieser wertvollen Lebensräume und Arten sicherzustellen.“

Die Unterlagen stehen ab 1. Juli zum Download auf der Internetseite der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bereit: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/map-endfassungen.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 25. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: max