Messe Mühlacker wohl erst im Frühjahr 2023: Aussteller brauchen mehr Zeit
Mühlacker. Nach den Corona-Zwangspausen müssen die Menschen in der Senderstadt und Umgebung auf die Messe Mühlacker im Käppele weiter warten. Das geht aus einem Schreiben der Veranstalter von der Event-Agentur „Mattfeldt + Sänger“ und dem Gewerbe-, Handels und Verkehrsverein Mühlacker (GHV) an die Aussteller hervor. Demnach hätten zunehmende Bitten vieler Aussteller, doch wieder einen Frühjahrstermin für die Messe zu wählen, den Ausschlag gegeben, nicht am geplanten Termin vom 25. bis 26. Juni festzuhalten, sondern lieber erst im Frühjahr 2023 durchzustarten. Möglichst im April.
Dem Schreiben zufolge haben viele regionale Stammaussteller, aber auch Neuinteressenten eine Messeteilnahme erwogen – jedoch nicht zum anvisierten Sommertermin. Als Gründe für deren Absage für Juni wurden demnach Herausforderungen im personellen Bereich genannt, Engpässe bei Material und Ausstellungsexponaten sowie die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen insgesamt. Deshalb hätten die Veranstalter sich auf eine Verschiebung verständigt und bei der Stadt Mühlacker bereits wegen eines passenden Frühjahrstermins 2023 angefragt.
Dann soll die Messe Mühlacker mit einem modernen, erweiterten und neuen Konzept an den Start gehen. Die Messe soll regional noch stärker verankert und zu einem Event mit Aktionen und Vorträgen erweitert werden. Dabei will man Vereine, Sportschulen und weitere regionale Akteure einbinden. Und: Durch Brückenschlag zu den Berufsinformationstagen wolle man Ausstellern die Chance geben, über die Messe Auszubildende und Praktikanten zu finden. Ausbildungsangebote der Unternehmen würden vorab an regionalen Schulen beworben – Schülerinnen und Schüler wiederum würden zur Messe eingeladen.
Mehr Leckereien für Gäste
Vergrößert werden soll auch das Gastronomieangebot. Die Veranstalter denken an Foodtrucks und Angebote lokaler Anbieter. Auch für die Präsentation lokal und regional erzeugter Lebensmittel soll Raum sein. Den Verkehrsübungsplatz bei den Veranstaltungsräumen in der Enztal-Sporthalle will man für Tests von E-Bikes und anderen Elektrofahrzeugen einbinden. Auch eine Sonderschau von E-Mobilen und Hybridfahrzeugen wird für das Freigelände geplant. Laut den Veranstaltern hat in diesem Punkt die Verschiebung einen Vorteil: Der Außenbereich wäre zum Juni-Termin 2022 nicht in vollem Umfang zur Verfügung gestanden – anders als im Frühjahr 2023.
Den endgültigen Messetermin wollen die Veranstalter nachreichen. Bereits erfolgte Anmeldungen von Ausstellern sollen erhalten bleiben.