Mühlacker
Mühlacker -  17.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mobile Jugendarbeit Mühlacker hat sich personell neu formiert: Unterstützung und Hilfe in allen Lebenslagen

Mühlacker. Egal, ob es um Gewalt in der Familie, Stress mit den Eltern, Wohnungsnot, Sucht- und Finanzprobleme, die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder schlicht nur um zwischenmenschliche Probleme geht – die Mobile Jugendarbeit Mühlacker bietet für vielerlei Schwierigkeiten ihre Hilfe an. Seit einiger Zeit hat sich das Team um Fachbereichsleiter Bernd Schön vom gemeinnützigen Träger „Plan B“ auch personell neu formiert. Neben Jugend- und Heimerzieherin Nathalie Pavan, die bereits seit Januar 2010 mit von der Partie ist, und Sozialpädagogin Anke Nowak sind nun mit Natalie Bastian und Clarissa Kraft zwei neue Pädagoginnen zur Crew gestoßen.

Doch die Corona-Krise erschwert im Augenblick noch den Kontakt zur Zielgruppe, deren Alter zwischen 14 und 27 Jahren liegt. „Unser Hauptinstrument ist der persönliche Kontakt zu den Jugendlichen. Auf diesem Weg können wir – je nach Bedarfslage – am besten Orientierungshilfen geben oder als Vermittler fungieren. Alles geschieht kostenlos und anonym“, betont Bernd Schön. Durch die Corona-Beschränkungen könne man gerade aber längst nicht wie unter normalen Bedingungen agieren. Die Mobile Jugendarbeit Mühlacker ist unter der Telefonnummer (07041) 8150855 oder per Mail an: mobile@planb-pf.de zu erreichen. Mehr über die Mobile Jugendarbeit Mühlacker. lesen Sie am Donnerstag, 18. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pep