Nächster Angriff aufs Podium: Sebastian Kienle beim Ironman auf Hawaii
Hawaii/Mühlacker. Für die Triathleten ist es das wichtigste Rennen des Jahres. Der Ironman auf Hawaii ist für sie der sportliche Höhepunkt. Der Gipfel. Die Krönung. Wie es sich anfühlt, dort zu gewinnen? Sebastian Kienle weiß es. 2014 hat er das harte Ausdauerrennen auf der Pazifikinsel gewonnen. Seit drei Wochen bereitet sich der Ausdauersportler aus Mühlacker gemeinsam mit der Trainingsgruppe seines Coaches in Kihei (Maui) vor. Auch bei der diesjährigen Auflage zählt der 35-Jährige zu den Topfavoriten. Start des Rennens ist am Samstag um 18.25 Uhr MESZ, zwischen 2.20 und 2.45 Uhr unserer Zeit werden die Besten dann im Ziel erwartet.
Drei Mal (2013, 2014, 2016) konnte sich Sebastian Kienle bereits einen Podiumsplatz bei der Weltmeisterschaft über 3,8 Kilometer (km) Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen erkämpfen, zwei Mal schrammt er als Viertplatzierter knapp daran vorbei (2012, 2017). 2014 gelang dem Triathlon-Profi aus Mühlacker gar der Sieg beim bedeutendsten Triathlon der Welt.
Sollte Sebastian Kienle beim Ironman Hawaii 2019 ein ähnlich guter Auftakt im Wasser gelingen wie im Vorjahr, scheint für den Profi aus Mühlacker alles möglich. Seit seiner fulminanten Laufleistung bei der Ironman 70.3 WM gilt Kienle in der Szene nicht mehr nur als „Überbiker“, sondern auch als einer der stärksten Läufer im Feld. Im Trainingslager auf Maui hat Kienle unter den Augen seines Trainers Philipp Seipp speziell im Laufen, noch einmal weitere Fortschritte erzielt.
Deutsche Topfavoriten
Neben Sebastian Kienle gelten mit Jan Frodeno und Patrick Lange zwei weitere deutsche Profi-Triathleten zum Kreis der Topfavoriten. Große Erwartungen werden an Triathlon-Olympiasieger Alistair Brownlee (Großbritannien) gestellt, der sein Debüt beim Ironman Hawaii gibt. Hier bleibt abzuwarten wie der als hitzeempfindlich geltende Brite mit den tropischen Bedingungen auf Hawaii zurechtkommt. Mit Cody Beals (Kanada) ist ein weiterer Debütant am Start, dem Szenekenner viel zutrauen. Der Kanadier Lionel Sanders, Vize-Weltmeister von 2017, hat sich nach längeren Verletzungsproblemen erfolgreich zurückgemeldet. Er zählt ebenso wie der Vorjahreszweite Bart Aernouts, der bei der 70.3 WM in Nizza überzeugen konnte, als potenzieller Podiumskandidat.
Feinschliff auf Maui
Aus amerikanischer Sicht liegen die Hoffnungen insbesondere auf Ben Hoffman, Vize-Weltmeister von 2014, und Timothy O’Donnell, Dritter von 2015. Auch Ex-Radprofi Cameron Wurf ist einiges zuzutrauen. Beim Ironman Italien vor rund drei Wochen präsentierte sich der Australier in allen drei Disziplinen in bestechender Form.
Seit der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt Ende Juli hat Sebastian Kienle bereits drei Trainingslager in den Beinen. Bereits wenige Tage nach der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt ging es für den Triathlon-Profi aus Mühlacker zum Wiedereinstieg ins Training für drei Wochen nach Livigno. In Vorbereitung auf die 70.3 Weltmeisterschaften in Nizza, bei der Kienle nach verpatztem Schwimmen mit einer sensationellen Aufholjagd sich noch bis auf Platz fünf vorkämpfte, nutzte Kienle erneut die guten Trainingsbedingungen in Norditalien.
Zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung auf den Ironman Hawaii hat Sebastian Kienle in diesem Jahr erstmals der Nachbarinsel Maui den Vorzug gegeben. Konkurrent Jan Frodeno und Seriensiegerin Daniela Ryf haben sich das gleiche Trainingsziel ausgewählt, um sich den Feinschliff für das Rennen auf Big Island zu holen.
Ironman live im Fernsehen
Die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii wird auch in diesem Jahr live im deutschen Fernsehen zu sehen sein: Am Samstag überträgt die ARD den Start des Rennens von 18.25 bis 18.48 Uhr live. Die TV-Liveübertragung wird dann ab 21.45 Uhr im Hessischen Rundfunk (HR) und ab 23.55 Uhr in der ARD fortgesetzt und läuft jeweils bis 3.15 Uhr.
Auf sportschau.de kann das gesamte Rennen ab 18.22 Uhr mit deutscher Moderation komplett live verfolgt werden. Einen englischsprachigen Stream gibt es online bei Ironman Now: https://www.facebook.com/IRONMANnow