Mühlacker
Mühlacker -  01.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neue Grabpflegemodelle auf Friedhöfe -: CDU-Ratsfraktion in Mühlacker beantragt Prüfung

Mühlaker. Auch die Stadt Mühlacker müsse Folgerungen daraus ziehen, dass sich die Struktur der Friedhöfe samt Grabpflegemodellen wandelt, fordert die CDU-Fraktion im Mühlacker Gemeinderat. Daher haben die Christdemokraten einen Antrag bei der Stadt gestellt, um dieses Thema in Angriff zu nehmen.

Unter anderem solle berichtet werden, welche Flächen von der Stadt Mühlacker der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner (GBF) überlassen wurden und wie die Nachfrage und Erfahrungen damit sind. Zudem solle Auskunft darüber gegeben werden, inwieweit die Verwaltung bei städtischen Investitionen auf den Friedhöfen die Folgekosten innerhalb des Abschreibungszeitraums kalkuliert und zu welchem Anteil diese über die Gebühren erwirtschaftet werden können. Die CDU interessiert auch, für welche Friedhöfe die Stadtverwaltung ein auf circa 40 Jahre angelegtes Entwicklungsprogramm für notwendig hält, zumal sich die Bestattungskultur ändere und die Friedhöfe ihr Bild hin zu parkähnlichen Anlagen auch als Folge frei gewordener Flächen veränderten. Als Beispiele genannt werden der alte Teil des Friedhofs Lienzingen mit der Frauenkirche, aber auch neue Elemente wie Begegnungsstätten oder Treffpunkte, wie sie etwa die Nachbargemeinde Ötisheim im alten Teil ihres Friedhofs verwirklicht.

Mehr über Urnengrabstellen und neue Grabpflegemodelle, welche die CDU-Fraktion im Mühlacker Gemeinderat angeregt hat, lesen Sie am Dienstag, 2. März, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm