Mühlacker
Mühlacker -  18.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neuer Spielplatz an der Burgruine Löffelstelz soll viele Besucher anlocken

Mühlacker. Naturnah, lebendig, einladend. Eine Beschreibung, die auf den Spielgrund oberhalb der Burg Löffelstelz passt wie die Faust aufs Auge. Nun wurde dieses Projekt der Bürgerstiftung Mühlacker eröffnet. „Projekte wie diese realisieren wir zum Wohl der Bürger“, so Wolf-Dieter Fuchslocher. Für den Erfolg des Spielareals war für das Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Mühlacker das gute Miteinander von Stadt, Gemeinderat, Bauhof, vielen Spendern und der Bürgerstiftung verantwortlich. „Alle waren von Anfang an mit Herzblut und Begeisterung dabei.“

Laut Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider kam der Wunsch für einen naturnahen Spielbereich aus der Bevölkerung. Dessen Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen Bürgerstiftung, Umwelt- und Tiefbauamt sowie Bauhof und Stadtgärtnerei von Oktober 2020 bis März 2021. Für die Bürgerstiftung war federführend Jochen Sämann an der Planung beteiligt.

Gemeinsam mit dem 2016 eingerichteten „Denkpfad“ und dem 2018 und 2019 umgesetzten „Arboretum“ steht für ihn der neue Spielraum für „naturnahe Attraktionen und Bürgerengagement“.

Auf die 14 Spielelemente ging Petra Herrling ein. Viele Symboliken wurden laut der Projektleiterin von Mühlackers Umwelt- und Tiefbauamt umgesetzt, beispielsweise ein Mühlstein als Relikt der Vergangenheit.

Mit Splittsteinen wurde ein Bachbett als Zeichen für Flüsse und Bäche geschaffen. Eine Brücke darüber sowie Bienen-Wipptiere oder eine Blumen- und Bienenbank stehen für die offene, verbindende und lebendige Gestaltung.

70.000 Euro wurden in das gesamte Areal investiert. Bürgerstiftung-Vorstandsmitglied Martin Sailer kündigte für kommendes Jahr dessen Gesamteröffnung an. Mit Rock- und Popmusik begleiteten Diana & the Diamonds diese von einer freundschaftlichen und lockeren Atmosphäre geprägte Einweihung.

Autor: Volker Henkel