Neuer Verein fördert vielfältige Aktivitäten: „PerspektivenWerk“ zielt auf innovative Angebote für Kinder und Jugend ab
Im Mai hat sich der Verein „PerspektivenWerk“ gegründet. Die Mitglieder wollen sich für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien einsetzen. „Es besteht ein riesiger Bedarf in diesem Bereich“, sagt Anne Heß.
Die Corona-Pandemie sei vor allem bei Kindern und Jugendlichen eine einschneidende Erfahrung gewesen. Fehlende soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten und damit wenig Interaktion, um gehört zu werden. Die Vorsitzende von „PerpektivenWerk“ ist Sozialpädagogin. Jugend- und Heimerzieherin Nathalie Pavan fungiert als ihre Stellvertreterin und Kassenwartin. Für beide ist der Verein ein ehrenamtliches Angebot, dass sie neben ihrem Beruf auf dem sozialen Sektor anbieten. „Wir wollen eine Lobby sein, Aktivmöglichkeiten bieten“, sagten sie bei einem Gespräch im Mühlacker Jugendhaus „ProZwo“. Diese Woche haben sich die Vereinsmitglieder Urlaub genommen und starten ihre erste Aktion. In Kooperation mit der Stadt Mühlacker geht es um Upcycling im „ProZwo“, wobei scheinbar nutzlose Abfallprodukte in neuwertige Stoffe umgewandelt werden. Mehr über den neuen Verein „PerspektivenWerk“ lesen Sie am Dienstag, 3. August, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.