Mühlacker
Mühlacker -  09.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

RKH-Chef spricht über Zukunft der Versorgung

Mühlacker/Neuenbürg. Um einen aktuellen Überblick über die lokale Krankenhausentwicklung zu bekommen, hatte die Fraktion der Grünen im Kreistag laut einer Pressemitteilung Professor Jörg Martin zu Gast. „Kürzlich hatten wir uns bei einer Veranstaltung über die überregionale Entwicklung informiert. Wir sind nun sehr erfreut, uns mit dem Geschäftsführer der Regionalen Kliniken Holding RKH, Professor Jörg Martin, über unsere ‚eigenen‘ Kliniken austauschen zu können“, begrüßte der Fraktionssprecher Dr. Peter Pförsich die Anwesenden.

Gewinnung von Personal

„In den letzten zehn Jahren ist eine Menge passiert“: Mit diesen Worten läutete Martin einen Rückblick ein. Klinikneubauten und -schließungen, Umbauten wie in Neuenbürg zu einem Gelenkzentrum, Kooperationen und Partnerschaften, aber auch vielerlei Verbesserungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren dabei ein Thema. „Die Gewinnung und Haltung von qualifiziertem Personal wird eines der Riesenthemen der Zukunft sein, dabei ist es unethisch, dafür nur Personal aus anderen Ländern abzuwerben“ so der Geschäftsführer.

„Wir konnten einiges gut kompensieren, den hohen Belegungsstand im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 haben wir bisher in unseren Kliniken allerdings nicht mehr erreicht. Es wird Spätfolgen noch nicht behandelter Herzinfarkt- und Schlafanfall-Patienten geben. Allerdings wird es im Pflegebereich auch bei verringerter Belegung keinerlei Abbau geben“, führte Martin auf Nachfrage von Kreisrätin Elli Vogt aus.

Kreisrat Joachim Wildenmann aus Birkenfeld äußerte Bedenken bezüglich der verstärkten Kommerzialisierung im Gesundheitswesen. „Eine ungute Entwicklung, Hegefonds und Konzerne kaufen nun sogar Allgemeinarztpraxen auf. Hier geht es rein um die Rendite. Allerdings sind diese Anbieter auch juristisch sehr gut aufgestellt“, konnte der RKH-Geschäftsführer dazu aus seiner Erfahrung berichten.

Digitalisierung als Chance

Umso wichtiger sei es ihm, die RHK-Kliniken für die Zukunft gut aufzustellen. In der Weiterentwicklung der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie der Telemedizin sieht Martin großes Potenzial für die kommenden Jahre der Transformation. Auch in der Verbesserung der Prävention und der ambulanten Medizin gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten sieht er noch großes Zukunftspotenzial.

Auf Nachfrage von Kreisrätin Christine Danigel erläutere Martin die Pläne für die Klinik Neuenbürg: „Unser Konzept mit Vier-Sterne-Plus für Patientinnen und Patienten wird gemeinsam mit dem Ausbau der Gelenkchirurgie vorbildhaft in Deutschland sein und die Klinik weiter aufwerten.“

Kreisrat Hasan Özer zeigt sich erfreut darüber, dass geplant sei, noch 2022 den Mühlacker Kreissaal wiederzueröffnen und die Pläne für ein überregionales Geriatrisches Zentrum in Mühlacker weiter Gestalt annehmen.

Autor: pm