Mühlacker
Mühlacker -  21.06.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Rückblick auf schwierige Zeiten: Diskussion bei Mitgliederversammlung des Musikvereins Mühlacker

Mühlacker. Mitgliederversammlung mit Mammutprogramm: Am Samstag blickte der Musikverein Mühlacker (MVM) pandemiebedingt gleich auf zwei Geschäftsjahre zurück. Im Stundentakt ließ man 2019 und 2020 Revue passieren, erinnerte an das 100-jährige Jubiläum des Vereins, an die besonderen Herausforderungen und an die Momente des Stillstands, die der Corona-Lockdown wiederholt mit sich brachte.

Außerdem erinnerte der Vorstandsvorsitzende Stefan Bosch in seinem Jahresbericht an die Unterstützung, die der MVM in dieser schwierigen Zeit erfuhr: Die Reaktionen auf den Spendenaufruf haben, so Stefan Bosch „sämtliche Erwartungen übertroffen“. Er blicke auch deshalb für positiv in die Zukunft, weil alle Ehrenämter auch künftig besetzt werden können. Nach den sich anschließenden Berichten – Schriftführer, Jugendleiter, Kassier und Kassenprüfer – erhielt der Vorstand von der Versammlung die Entlastung.

Ähnlich geschlossen votierten die im Uhlandbau anwesenden Mitglieder bei den zu vergebenden Ehrenämtern des Vereins: In ihrer Funktion bestätigt wurden Stefan Bosch (Vorstandsvorsitz), Maximilian Lindauer (stellvertretender Schriftführer), Waldemar Klein als Jugendleiter und Lara Schuster als seine Stellvertreterin sowie die beiden Kassenprüfer Walter Grois und Manfred Teply. Neu im jeweiligen Ehrenamt sind: Manuel Bonnet (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Lena Scherbaum (Kassier) und ihr Stellvertreter Paul Rapp, Magdalena Friedmann (Schriftführerin), David Kalsow-Alonso und Stefan Franz (beide vertreten die Aktiven) sowie Thomas Dietz und Andreas Wölfle (beide als Vertreter der Fördernden).

Insgesamt 18 MVM-Mitglieder (Aktive und Fördernde) wurden für besonders langjährige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet, beispielsweise Bernhard Doll und Helmut Dorschner für nicht weniger als 60 aktive Jahre (mit Ehrenbrief- und -nadel in Gold mit Diamant).

Zwei Lager geraten aneinander

Versammlung, Wahlen und Ehrungen verliefen reibungslos, fast schien es, als wohne dem samstäglichen MVM-Terminplan ein unerschütterlich zuverlässiges Schweizer Uhrwerk inne. Für die einzige Kontroverse des Tages sorgte ein von zwei Vereinsangehörigen erneut eingebrachter Antrag für die Ernennung von Walter Grois und Thomas Winter zu Ehrenmitgliedern. Beide haben an der Sanierung des Vereinsheims am Wullesee große Verdienste.

Wortmeldungen und Diskussion ließen im Verein zwei unterschiedliche Lager erkennen. In der sofort abgehaltenen Abstimmung fand der Antrag nur zehn Befürworter. Gegend die Ernennung votierten 21 Vereinsmitglieder, 15 enthielten sich der Stimme. Manfred Temply, Wahlleiter und MVM-Kassenprüfer kommentierte die Ablehnung als „vereinspolitische Dummheit“.]

Autor: Robin Daniel Frommer