SV Iptingen verliert in lebhafter Partie: Kreisligist unterliegt der Spvgg Besigheim deutlich mit 2:4
Enzkreis. Langweilig wurde es bei der Partie der Kreisliga A 3 Enz/Murr zwischen dem SV Iptingen und der Spvgg Besigheim wohl niemandem. Denn die Ausbeute der zweiten Spielhälfte belief sich auf sechs Tore, zwei Platzverweise und einem nicht unverdienten Sieger – die Spvgg Besigheim. Aus Iptinger Sicht eine 2:4-Niederlage, die in Ordnung ging. Trainer Martin Weeber konstatierte: „Wenn ein Gegner auswärts vier Tore erzielt, ist der Sieg verdient.“ Grundsätzlich zufrieden zeigte sich Weeber dennoch mit dem Auftritt seiner Mannschaft, stellte aber zeitgleich klar: „Wir haben wieder zu viele individuelle Fehler gemacht.“
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte legten die beiden Teams im zweiten Durchgang so richtig los. Ein Ballverlust der Iptinger mündete in der 47. Spielminute im 0:1 durch Ulas-Can Uysal. Keine fünf Minuten später war es erneut Uysal (50.), der eine Kopfballverlängerung nach Abstoß mit dem 2:0 für Besigheim krönte. Der Iptinger Alexander Huber (56.) verkürzte, doch Uysal (73.) mit seinem dritten Treffer des Tages stellte den alten Vorsprung wieder her.
Dann begann das Kartenfestival: Der Besigheimer Timo Breznikar (75.) flog nach einem Foul mit Gelb-Rot vom Platz. Wenig später sah Besigheims Keeper Robin-Dean Mihojlovic (82.) binnen einer Minute zwei Mal die gelbe Karte und wurde folgerichtig dem Rasen verwiesen. Neun Besigheimer stemmten sich nun den stürmenden Iptingern entgegen. Erst in der 90. Minute gelang Christoph Glashauser der 2:3-Anschlusstreffer, doch bereits drei Minuten später verwandelte der Besigheimer Haluk Senol (90.+3) einen Foulelfmeter zum 4:2-Endstand. Nüchtern analysierte Weeber: „Wenn man gegen eine Spitzenmannschaft gewinnen will, muss man eben seine Chancen konsequent nutzen.“ Chancenlos war am Montagnachmittag der SV Illingen beim Duell mit dem VfR Sersheim. Das Ergebnis des Duells der Kreisliga A 3 rückte jedoch in den Hintergrund, als in der 53. Spielminute ein Illinger Spieler bei einem Zweikampf unglücklich zu Boden ging. Dabei verletzte sich der Illinger Kicker so schwer am Ellenbogen, dass er mit einem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Auf Wunsch der Illinger Mannschaft wurde die Partie in der Folge abgebrochen. Deren Trainer Achim Lehmann erklärte: „Unsere Spieler waren nicht mehr in der Lage zu spielen.“ Das Sportliche war für Lehmann in dieser Situation aber sowieso Nebensache. „Uns ist egal, wie das Spiel gewertet wird. Es ging in hier um unseren Spieler.“ Absolut verständnisvoll zeigte sich auch der Gegner aus Sersheim. Nach kurzem Abklatschen verließen beide Mannschaften den Platz. Zuvor sahen die anwesenden Zuschauer ein einseitiges Spiel. Der Sersheimer Hakan Atalay (7., 32. und 36.) brachte die Sersheimer frühzeitig mit 3:0 in Führung. Der Illinger Nick Heckele (43.) verkürzte zwischenzeitlich auf 1:3, doch Eric Schmidtke (45.) stellte per Foulelfmeter auf 4:1. Auch im zweiten Durchgang ging das Sersheimer Torfestival weiter: Kevin Kleinert (48.) erhöhte auf 5:1, ehe das Spiel in Folge der schweren Verletzung abgebrochen wurde.
Satte sechs Gegentore kassierte der SV Sternenfels im Spiel der Kreisliga B 6 gegen den Tabellenzweiten TSV Ensingen. Erwartungsgemäß überlegen war der Gast aus Ensingen, der früh durch Dominik Urbani (3.) in Führung ging. Sternenfels zeigte Einsatz, konnte der spielerischen Überlegenheit des TSV aber nur wenig entgegensetzen. In der 23. Minute legte der Ensinger Paul Kopp nach. Zu allem Unglück dezimierte sich der SVS kurz vor der Halbzeit dann auch noch selbst. Und so waren die zehn verbleibenden Sternenfelser auch nach dem Seitenwechsel ohne zwingende Chance in der Offensive. Stattdessen besiegelten fünf Minuten im zweiten Durchgang die Sternenfelser Niederlage: Markus Lotter (50.), Tobias Urbani (53.) und Kevin Steinl (55.) trafen allesamt und erhöhten so auf 5:0. Das 6:0 fiel durch Dominik Urbani (81.).