Schnelleres Internet
Mühlacker. Vorangehen soll es mit einem guten digitalen Angebot in der Senderstadt.
Nach der Übertragung durch die Stadt haben die Stadtwerke Mühlacker Ende Juli das Markterkundungsverfahren zur Feststellung der aktuellen Versorgungslage mit Breitband in Mühlacker und sämtlichen Ortsteilen gestartet. Dieses Verfahren dauert acht Wochen und endet am 24. September. Ermittelt werden in diesem Verfahren die „grauen Flecken“, in denen derzeit Internetgeschwindigkeiten im Download von unter 100 Mbit pro Sekunde bestehen.
Bei einem Markterkundungsverfahren sind alle im abgefragten Gebiet präsenten Telekommunikationsunternehmen gesetzlich verpflichtet, sämtliche Anschlüsse mit Up- und Download-Geschwindigkeiten sowie die Ausbaupläne für die nächsten drei Jahre der durchführenden Behörde zu melden.
Sollte sich in diesem Zeitraum kein Telekommunikationsunternehmen für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau innerhalb der nächsten drei Jahre melden, wird ein Marktversagen festgestellt. Mit dieser Feststellung ist es möglich, in den geförderten Glasfaserausbau der grauen Flächenförderung zu gelangen.
Das Land Baden-Württemberg sowie die Bundesrepublik Deutschland fördern den Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind oder verbindlich in den nächsten drei Jahren eigenwirtschaftlich erstellt werden.
Ziel der Stadt und der Stadtwerke Mühlacker ist es, dass am Ende jedem Haus in Mühlacker ein Angebot für einen Gigabit-Anschluss gemacht werden kann. pm