Mühlacker
Mühlacker -  20.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schnupperflugtage in Mühlacker: Flugsportclub wirbt um neue Mitglieder

Mühlacker. Segelflugzeuge stehen bei bestem Spätsommerwetter am Samstagmittag auf dem Gelände, in der Luft zieht eines davon lautlos seine Kreise über Mühlacker und am Boden stehen Männer in Gruppen ins Gespräch vertieft. Wer auf das Segelfluggelände des Flugsportclubs Mühlacker (FSC) am Hagensteiner Hof kommt, kann nicht nur die atemberaubende Aussicht auf Dürrmenzer Höhen in Richtung Sender, Wasserturm und Enzberg genießen, sondern spürt sofort in sich auch die Sehnsucht nach Leichtigkeit und Ferne, die Flugzeuge allein schon bei ihrem Anblick bei manchen Menschen auslösen.

Deshalb kam am Wochenende das Schnupperflugevent des FSC mit seinen rund 130 Mitgliedern, davon 60 Aktive, gut an. Denn mit den jeweils sechs Teilnehmern bei der zweiten Auflage am Samstag, Sonntag und nächsten Samstag waren Vorsitzender Jürgen Klemm und sein Schriftführer John Griesbacher sehr zufrieden.

Schon im vergangenen Jahr wurde der erste Schnuppertag gut besucht. An diesem Wochenende hätte eigentlich das große zweitägige Flugplatzfest mit im Schnitt rund 10.000 Besuchern stattgefunden, hätte hierbei das Corona-virus keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Und es wäre sogar das 25. Flugplatzfest gewesen. Nun hofft der Club, dass im kommenden Jahr das größte Flugplatzfest in der Region wieder steigt. Denn die Einnahmen fehlen dem Verein. Beim Schnupper-event ging es darum, den Interessierten die Faszination des Segelfliegens nahezubringen und dadurch weitere Mitglieder zu gewinnen. Navigation, Meteorologie, Technik und Luftrecht waren unter anderem Themen, die besprochen wurden. Dazu gehörte aber auch, das Flugzeug aus dem Hangar zu holen, es flugtauglich zu machen und später wieder zu verstauen. Mit den Fluglehrern konnten die Probanden in die Mühlacker Lüfte gleiten und unter anderem auch beim Sprechfunkgerät Funkdisziplin lernen. Denn im mobilen Tower gab Nino Kunert die Start- und Landeerlaubnis.

„Das Schweben in der Luft ist spitze“, sagte der Wurmberger Daniel Nehring begeistert. Bislang hat sich der 28-jährige mit Modellflug beschäftigt. „Ich finde es toll, dass der Club in meiner Nähe ist“, resümierte der Pforzheimer Teilnehmer Viktor Bastian. Selbst zu fliegen sei schon immer sein Traum gewesen, so Nehring. Flugzeuge begeistern auch den Wiernsheimer Alexander Kartschall, der am Samstag von Fluglehrer Michael Wagner betreut wurde. „Ich könnte mir vorstellen. Mitglied zu werden“, sagte Kartschall.

Infos: www.fsc-muehlacker.de

Autor: Ilona Prokoph