Schulen digital vernetzen: Globales Klassenzimmer an der Mörike-Realschule in Mühlacker
Mühlacker. Das sogenannte eTwinning-Programm ist eine Initiative der Europäischen Kommission, das Schulen aus Europa digital vernetzt. Jenes Programm hat die Französisch- und Informatiklehrerin Christine Leyerle vergangenes Schuljahr auch an der Mörike-Realschule (MRS) in Mühlacker eingeführt.
Gemeinsam mit ihren achten Klassen hat sie über Videos und digitale Briefe Kontakt zu gleichaltrigen Schülern in Frankreich geknüpft. Etwa einmal im Monat findet der interkulturelle Austausch innerhalb des Unterrichts statt. Dabei erzählen sich die 13- bis 14-Jährigen von ihren Familien, ihren Hobbys, der Schule und mehr. Der Lerneffekt wird nicht nur in der Fremdsprache erzielt, die Achtklässler lernen außerdem, wie sie digitale Kommunikationsmittel richtig anwenden können. „Es verbindet sprachliche und digitale Kompetenzen“, so Rektor Hans-Joachim Blum.. Für das Projekt wurde die MRS nun auch mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet.