Schweickert stellt Antrag: Mühlacker Sender könnte zur Landessache werden
Mühlacker. Das Tauziehen um den Mühlacker Sender zwischen der Stadt Mühlacker und dem Südwestrundfunk als Eigentümer der Anlage könnte eine völlig neue Wendung nehmen. Grund dafür ist die Initiative des FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert, der gleichzeitig Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses ist. Mit Unterstützung seiner Landtagsfraktion hat Schweickert einen Beschlussantrag in diesem Gremium gestellt, durch den die baden-württembergische Landesregierung ersucht wird, über einen umfangreichen Fragenkatalog quasi ihre Haltung in Sachen Erhalt des Mühlacker Senders als „technisches Kulturdenkmal“ kundzutun.
Denkbar wäre in diesem Zusammenhang unter anderem auch, dass der Sender letztlich zur Landesangelegenheit werden könnte. Unter Frage drei des Antrags heißt es, die Landesregierung werde gebeten, darüber zu berichten, inwiefern „Kulturdenkmäler von besonderer Bedeutung“ im Vergleich zu „normalen“ Kulturdenkmälern einem besonderen Schutz, insbesondere vor dem Abbruch, unterliegen.
„Ich weiß zwar nicht, was am Ende dabei rauskommt. Mir geht es aber auch darum, die Position und Haltung der Landesregierung zum Erhalt des Mühlacker Senders abzufragen“, betonte Schweickert gestern in Dürrmenz bei einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch mit Oberbürgermeister Frank Schneider, Vertretern der Mühlacker Gemeinderatsfraktionen und Frank-Ulrich Seemann, Vorstandsmitglied im Sender-Förderverein. Darüber hinaus machte der FDP-Politiker deutlich, dass sein Antrag auch darauf abziele, der Mühlacker Stadtverwaltung und dem Gemeinderat mehr Zeit für die eigene Entscheidungsfindung zu verschaffen, den Sender womöglich auf eigene Kosten zu erhalten.
Mehr über die Initiative des FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert zum Mühlacker Sender lesen Sie am Dienstag, 10. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.