Seit über 50 Jahren Verpackungen am laufenden Band in Mühlacker
Mühlacker. Die Sarow Kartonagenfabrik GmbH produziert seit rund acht Jahren im Gewerbe- und Industriepark Waldäcker die vielfältigsten Verpackungen. Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider und die Wirtschaftsbeauftragte Anette Popp suchten das Gespräch mit Firmeninhaber und Geschäftsführer Manfred Sarow und seiner Frau Heike.
Das 1970 von Werner Sarow gegründete Unternehmen kam vor rund zehn Jahren in Pinache an seine Raumgrenzen. Sohn und Nachfolger Manfred Sarow hatte deshalb nach einer Erweiterungsfläche gesucht und wurde im Gewerbe- und Industriepark Waldäcker in Mühlacker fündig. Im Jahr 2014 konnte im neuen Werk an der B 10 die Produktion auf einer über 60 Meter langen Fertigungsanlage, der „Containerline“, an den Start gehen. Wie der Name der Linie schon verrät, konnten damit hohe und höchste Auflagen großer Faltkartons mit neuester Technik in höchster Präzision gefertigt werden. Eine Entscheidung, mit der sich Manfred Sarow nach rund acht Jahren Produktion in Mühlacker immer noch sehr wohl fühlt. „Wir sind hier mit der Verarbeitung von sechs Millionen Quadratmeter Wellpappe pro Jahr gestartet.
Inzwischen haben wir das Volumen fast vervierfacht auf jetzt 21 Millionen Quadratmeter pro Jahr“, berichtet Geschäftsführer und Inhaber Manfred Sarow. „Und die einst 50 Beschäftigten sind auf rund 70 Beschäftigte angestiegen“, ergänzt seine Frau Heike Sarow, die sich im Unternehmen um die Personalabteilung kümmert. „Aktuell suchen wir bereits wieder Verstärkung für die Produktion im Bereich Maschinenführung sowie in der Logistik, insbesondere Staplerfahrer.“
Dabei bildet das Unternehmen derzeit sieben junge Menschen zu Packmitteltechnologen, Maschinen- und Anlagenführer sowie Fachkräfte für Lagerlogistik selbst aus. Auf die Frage der Gäste von der Stadt, wie es dem Unternehmen in Corona-Zeiten gehe, konnte Manfred Sarow von stark wachsender Nachfrage in der Zeit berichten. „Durch den explodierenden Versandhandel, ist der Bedarf an Verpackungen, vor allem an nachhaltigen Verpackungen aus Wellpappe, wie wir sie produzieren, enorm gestiegen.
Wir bedienen vielfältigste Branchen. In unserem Marktsegment geht es oft um Klasse statt Masse. Individuelle Verpackungsanforderungen machen die Arbeit gerade für die kreativen Aufgaben des Packmitteltechnologen immer interessant und abwechslungsreich“, beschreibt Sarow und ergänzt: „Auffällig war in der Corona-Zeit die gestiegene Nachfrage nach Verpackungen für Möbel und Fahrräder“.
Die im Unternehmen kreativ entwickelte Lösungen für Trennwände als Schutz vor Corona, wurden auf dem Markt ebenfalls sehr gut angenommen. „Ist es doch ein nachhaltiges und recyclebares Produkt“, so Sarow, „das hat überzeugt“. Natürlich mussten im Unternehmen auch Krankheitswellen durchgestanden, Wechselschichten und Homeoffice eingeführt werden, doch damit kam das „Sarow-Team“ gut zurecht. „Auf unsere Mitarbeiter ist Verlass“, lobte der Unternehmer. Allein der Platz wird schon wieder eng und sorgt bereits für neue Erweiterungsüberlegungen, die in begrenztem Maße am Standort noch möglich sein werden.
Oberbürgermeister Frank Schneider und Manfred Sarow tauschten sich deshalb noch über die Zukunftspläne des Unternehmens aus. „Wir freuen uns, mit Ihrem Unternehmen eine wertvolle Ergänzung unseres Branchenmixes in Mühlacker gewonnen zu haben“, so Oberbürgermeister Frank Schneider. Er wünschte dem Unternehmen auch für die Zukunft viel Erfolg.