„Sender Cider“: Mühlacker hat jetzt seinen eigenen Apfelwein
Mühlacker. Er ist ein Liebhaber von allem, was aus Äpfeln gemacht werden kann. Ein Apfelwein fehlte noch in seinem Sortiment. 1100 Flaschen mit 0,33 Liter Inhalt „Sender Cider“ hat der Inhaber von MayerHof, Achim Mayer, abgefüllt. „Kräftiges Apfelaroma, schöne Perlung, frisch im Geschmack“, beschrieb er das Geschmackserlebnis.
In der Nähe der Burg Löffelstelz und in direkter Nachbarschaft zum Sender stellte er das Getränk vor. 7,7 Prozent Alkohol hat es und es enthält Kohlensäure. Sekthefe und Zucker werden nach der ersten Gärung zugesetzt. Damit werden die Flaschen gefüllt. „Eine Flaschengärung beginnt“, so Achim Mayer. Nach zwei bis drei Wochen kann der Sender Cider geöffnet werden.
Das Getränk nach dem Sender zu benennen lag für ihn nahe: „Der Sender bleibt uns erhalten“. Je 500 verkaufte Flaschen will er einen Obstbaum pflanzen, möglichst auf dem Senderareal. Den Namen „Sender Cider“ hat er sich urheberrechtlich schützen lassen.
Mit vollreifen Äpfeln der letztjährigen Ernte auf seinen Streuobstwiesen hat Achim Mayer sein Premierengetränk gemacht. Die Vorstellung des Getränks vor Vertretern von Gastronomie und Privatleuten bekam durch die Mitglieder von Sender City eine moderne musikalische Note. „Wir unterstützen uns“, so Arne Bader von Sender City.
„Am besten gekühlt“, so schmeckt der Sender Cider laut seinem Erzeuger. Die noch in den Flaschen von der Gärung vorhandenen wenigen Hefebestandteile seien nicht störend. „Kurz bevor die Flasche leer ist, noch mal schwenken“, so Achim Mayer. Langsam ins Glas gegossen bleibe das Getränk „goldfarben und klar“.