Mühlacker
Mühlacker -  16.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

So soll Steckbrief der Klimaschutz- und Energieagentur Mühlacker helfen, neue Maßnahmen zu bestimmen

Mühlacker. Mit dem Klimaschutz ist es so eine Sache. Während die einen behaupten, er sei eine Aufgabe für Profis oder die Regierung, halten andere diese Aussage für eine faule Ausrede und sind überzeugt: Klimaschutz fängt im Kleinen an. Ob seltener Fleisch essen, Strom sparen, bewusster einkaufen oder Müll vermeiden – Jeder kann in seinem Alltag etwas zum Klimaschutz beitragen.

Mit Sicherheit schadet es aber auch nicht, sich dafür hilfreiche Tipps bei den Profis zu holen. Beispielsweise können Verwaltungen – unabhängig von ihrer Größe – auf kommunaler Ebene entscheidende Weichen stellen und den Klimaschutz voranbringen (PZ berichtete). Umfassende Unterstützung hierfür finden die Kommunen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Im Jahr 2018 hat KEA-BW erstmalig den Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg erstellt. Der Bericht beleuchtet sowohl den Ausstoß von Treibhausgasen und den Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen als auch die vielfältigen Aktivitäten und Konzepte zur Stärkung des Klimaschutzes vor Ort.

Über den Bericht hinaus stellt die KEA auf Anfrage zudem weitere Daten zur Verfügung, beispielsweise die „Klimaschutz-Steckbriefe“ für Kommunen. Auch für Mühlacker gibt es einen sogenannten Klimaschutzbrief. Und obwohl Bürgermeister Winfried Abicht erst vor kurzem im Gespräch mit der „Pforzheimer Zeitung“ betont hat, wie wichtig dieses Thema ist und auch in Zukunft sein wird, wartet der Gemeinderat seit über einem Jahr auf die Einladung eines Vertreters der KEA, um deren Klimaschutz-Steckbrief zu erläutern und über kommunale Maßnahmen zu sprechen.

Nun teilte Mühlackers Pressesprecher Gerhard Maresch mit, dass Vertreter der KEA zur April-Sitzung des Gemeinderats eingeladen waren, die dann coronabedingt allerdings abgesagt werden musste. Mit der KEA wurde deshalb nun vereinbart, dass der Termin neu angesetzt wird, „sobald alles wieder am Laufen ist“.

Mehr über den Klimaschutz in Mühlacker lesen Sie am Mittwoch, 17. Juni 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: lau